1 (121)...austria vienna...kaiser franz II
Geschichte
Das Denkmal gesehen von ei-nem Fens-ter des Arbeits-zimmers des Kai-sers
Das Monumentaldenkmal für den ersten österreichischen Kaiser Franz I. und letzten des Heiligen Römischen Reiches (Kaiser Franz II.) wurde auf Veranlassung von Kaiser Ferdinand I. von dem Bildhauer Pompeo Marchesi geschaffen. Die Grundsteinlegung fand am Jahrestag der Völkerschlacht bei Leipzig 1842 statt und die Enthüllung am 16. Juni 1846.[1]
Beschreibung
Es stellt den Kaiser auf einem achteckigen Pfeiler in antiker Gewandung dar. An den Seitenfronten des Pfeilers sind bronzene Reliefs angebracht, die die Tätigkeiten des Volkes darstellen. Flankiert wird der Pfeiler von vier Kolossalstatuen, die den Glauben, die Stärke, den Frieden und die Gerechtigkeit symbolisieren.
Story
The monument seen from a window of the Emperor's study
The monumental monument to the first Austrian Emperor Franz I and the last of the Holy Roman Empire (Emperor Franz II) was created by the sculptor Pompeo Marchesi at the request of Emperor Ferdinand I. The foundation stone was laid on the anniversary of the Battle of Leipzig in 1842 and the unveiling on June 16, 1846.[1]
Description
It depicts the emperor on an octagonal pillar in ancient garb. On the side faces of the pillar are bronze reliefs depicting the activities of the people. The pillar is flanked by four colossal statues symbolizing faith, strength, peace and justice.
1 (121)...austria vienna...kaiser franz II
Geschichte
Das Denkmal gesehen von ei-nem Fens-ter des Arbeits-zimmers des Kai-sers
Das Monumentaldenkmal für den ersten österreichischen Kaiser Franz I. und letzten des Heiligen Römischen Reiches (Kaiser Franz II.) wurde auf Veranlassung von Kaiser Ferdinand I. von dem Bildhauer Pompeo Marchesi geschaffen. Die Grundsteinlegung fand am Jahrestag der Völkerschlacht bei Leipzig 1842 statt und die Enthüllung am 16. Juni 1846.[1]
Beschreibung
Es stellt den Kaiser auf einem achteckigen Pfeiler in antiker Gewandung dar. An den Seitenfronten des Pfeilers sind bronzene Reliefs angebracht, die die Tätigkeiten des Volkes darstellen. Flankiert wird der Pfeiler von vier Kolossalstatuen, die den Glauben, die Stärke, den Frieden und die Gerechtigkeit symbolisieren.
Story
The monument seen from a window of the Emperor's study
The monumental monument to the first Austrian Emperor Franz I and the last of the Holy Roman Empire (Emperor Franz II) was created by the sculptor Pompeo Marchesi at the request of Emperor Ferdinand I. The foundation stone was laid on the anniversary of the Battle of Leipzig in 1842 and the unveiling on June 16, 1846.[1]
Description
It depicts the emperor on an octagonal pillar in ancient garb. On the side faces of the pillar are bronze reliefs depicting the activities of the people. The pillar is flanked by four colossal statues symbolizing faith, strength, peace and justice.