Zolltürme Duisburg Ruhrort
The main purpose of the two massive bridge towers, reminiscent of city gate towers, was their importance as a design counterweight to the iron bridge. The bridge toll was levied on the bridge towers. Colonnades connected the towers to the bridge. A curved, double staircase led to the lower Fürst-Bismarck-Straße. The stairs enclosed a fountain with the legendary "lion" of the Ruhrorter.
Wikipedia
Der Hauptzweck der beiden massiven, an Stadttortürme erinnernden Brückentürme lag in ihrer Bedeutung als gestalterisches Gegengewicht zur eisernen Brücke. An den Brückentürmen wurde der Brückenzoll erhoben. Kolonnaden verbanden die Türme mit der Brücke. Eine geschwungene, doppelläufige Treppe führte zur tiefer gelegenen Fürst-Bismarck-Straße. Die Treppe umschloss einen Brunnen mit dem legendären „Löwen“ der Ruhrorter. Wikipedia
Zolltürme Duisburg Ruhrort
The main purpose of the two massive bridge towers, reminiscent of city gate towers, was their importance as a design counterweight to the iron bridge. The bridge toll was levied on the bridge towers. Colonnades connected the towers to the bridge. A curved, double staircase led to the lower Fürst-Bismarck-Straße. The stairs enclosed a fountain with the legendary "lion" of the Ruhrorter.
Wikipedia
Der Hauptzweck der beiden massiven, an Stadttortürme erinnernden Brückentürme lag in ihrer Bedeutung als gestalterisches Gegengewicht zur eisernen Brücke. An den Brückentürmen wurde der Brückenzoll erhoben. Kolonnaden verbanden die Türme mit der Brücke. Eine geschwungene, doppelläufige Treppe führte zur tiefer gelegenen Fürst-Bismarck-Straße. Die Treppe umschloss einen Brunnen mit dem legendären „Löwen“ der Ruhrorter. Wikipedia