Time travel to the past ..... - on Explore 221021 -
Das Pfahlbaumuseum Unteruhldingen ist ein am Bodensee gelegenes archäologisches Freilichtmuseum,dass archäologische Funde und Nachbauten von Pfahldörfern aus der Stein- und Bronzezeit präsentiert. Es umfasst zur Zeit 23 Pfahlbauten. 2011 wurden die Pfahlbauten am Bodensee aufgrund Ihrer hervorragenden Erhaltung unter Wasser zum UNESCO Weltkulturerbe der Menschheit erklärt. Sie werden als aussagekräftige Überreste von Siedlungen der Stein- und Bronzezeit (5. – 1. Jahrtausend v. Chr.) in der archäologischen Forschung sehr geschätzt.
The Lake Dwelling Museum in Unteruhldingen is an open-air archaeological museum located on Lake Constance that presents archaeological finds and replicas of lake dwellings from the Stone and Bronze Ages. It currently comprises 23 pile dwellings. In 2011, the Lake Constance pile dwellings were declared a UNESCO World Heritage Site of Humanity due to their outstanding preservation under water. They are highly valued in archaeological research as significant remains of settlements from the Stone and Bronze Ages (5th - 1st millennium BC).
Time travel to the past ..... - on Explore 221021 -
Das Pfahlbaumuseum Unteruhldingen ist ein am Bodensee gelegenes archäologisches Freilichtmuseum,dass archäologische Funde und Nachbauten von Pfahldörfern aus der Stein- und Bronzezeit präsentiert. Es umfasst zur Zeit 23 Pfahlbauten. 2011 wurden die Pfahlbauten am Bodensee aufgrund Ihrer hervorragenden Erhaltung unter Wasser zum UNESCO Weltkulturerbe der Menschheit erklärt. Sie werden als aussagekräftige Überreste von Siedlungen der Stein- und Bronzezeit (5. – 1. Jahrtausend v. Chr.) in der archäologischen Forschung sehr geschätzt.
The Lake Dwelling Museum in Unteruhldingen is an open-air archaeological museum located on Lake Constance that presents archaeological finds and replicas of lake dwellings from the Stone and Bronze Ages. It currently comprises 23 pile dwellings. In 2011, the Lake Constance pile dwellings were declared a UNESCO World Heritage Site of Humanity due to their outstanding preservation under water. They are highly valued in archaeological research as significant remains of settlements from the Stone and Bronze Ages (5th - 1st millennium BC).