Die Rakotzbrücke in Kromlau, Sachsen / The Rakotz-Bridge in Kromlau, Saxony (1)
Die Rakotzbrücke, auch bekannt als Teufelsbrücke, befindet sich im Kromlauer Park in Sachsen. Sie wurde im 19. Jahrhundert aus Basaltsteinen erbaut und ist berühmt für ihren perfekten Halbkreis, der sich im Wasser spiegelt und so einen vollständigen Kreis ergibt. Die Brücke ist ein beeindruckendes Beispiel romantischer Gartenarchitektur – sie wurde mehr zur Zierde als zur Nutzung errichtet.
------------------------------------------
The Rakotz Bridge, also known as the Devil’s Bridge, is located in Kromlau Park in Saxony, Germany. Built in the 19th century from basalt stones, it is famous for its perfect semicircular arch that, when reflected in the water, forms a complete circle. The bridge is a striking example of romantic landscape architecture and was designed more for aesthetics than for practical use.
Die Rakotzbrücke in Kromlau, Sachsen / The Rakotz-Bridge in Kromlau, Saxony (1)
Die Rakotzbrücke, auch bekannt als Teufelsbrücke, befindet sich im Kromlauer Park in Sachsen. Sie wurde im 19. Jahrhundert aus Basaltsteinen erbaut und ist berühmt für ihren perfekten Halbkreis, der sich im Wasser spiegelt und so einen vollständigen Kreis ergibt. Die Brücke ist ein beeindruckendes Beispiel romantischer Gartenarchitektur – sie wurde mehr zur Zierde als zur Nutzung errichtet.
------------------------------------------
The Rakotz Bridge, also known as the Devil’s Bridge, is located in Kromlau Park in Saxony, Germany. Built in the 19th century from basalt stones, it is famous for its perfect semicircular arch that, when reflected in the water, forms a complete circle. The bridge is a striking example of romantic landscape architecture and was designed more for aesthetics than for practical use.