Kastanien-Suppe mit Apfel-Kastanien-Einlage
Zutaten
(für 3 Teller, wie abgebildet)
1 mittelgroße Zwiebel (mit Schale gewogen: 50g), 200g Maronen (Bio, verzehrbereit), 40 g Butter, 1 EL + 1 TL Würzl, 400ml Wasser, 1 TL Majoran, Salz, Pfeffer, etwas Zucker, 100 ml Schlagsahne, 1 mittelgroßer Apfel (dieses Mal: Elstar)
+ 3 Scheiben Brot + etwas Butter
Vorgehensweise
Die Zwiebel abziehen und recht fein würfeln.
Etwa 1/3 der Maronen grob hacken und 2/3 der Maronen vierteln.
In einem Topf 20g Butter zerlassen und die Zwiebelwürfelchen darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Die Maronenviertel zufügen und noch etwa 1 Minute mitdünsten. Dann das Würzl darüber streuen und mit dem Wasser ablöschen.
Die Temperaturzufuhr kurzzeitig erhöhen, um die Brühe aufzukochen. Den Majoran derweil in einen Teebeutel füllen und diesen in die Flüssigkeit hängen. Den Deckel auflegen und bei reduzierter Hitzezufuhr 15 Minuten köcheln lassen.
Derweil den Apfel von Stiel, Blüte, Kerngehäuse sowie ggf. schadhaften Stellen befreien und recht klein würfeln.
Kurz bevor die 15 Minuten um sind, die Sahne in einer kleinen Rührschüssel mit dem Schneebesen leicht anschlagen.
Wenn die 15 Minuten um sind, den Teebeutel mit dem Majoran entsorgen, die Suppe mittels Pürierstab pürieren und dann recht kräftig mit Salz und Pfeffer sowie einem Hauch von Zucker abschmecken.
In einer Pfanne die verbliebenen 20g Butter zerlassen. Die gehackten Maronen darin unter gelegentlichen Wenden anbraten, dann die Apfelstücke zugeben und noch einen Moment miterwärmen.
Derweil die angeschlagene Sahne in die Suppe ziehen.
Je etwa ein Drittel der Suppe auf einen Suppenteller geben und etwa ein Drittel der angebratenen Apfel-Maronen-Einlage hinein setzen.
Noch heiß genießen.
Dünn mit Butter bestrichene Brotscheiben dazu essen.
Kastanien-Suppe mit Apfel-Kastanien-Einlage
Zutaten
(für 3 Teller, wie abgebildet)
1 mittelgroße Zwiebel (mit Schale gewogen: 50g), 200g Maronen (Bio, verzehrbereit), 40 g Butter, 1 EL + 1 TL Würzl, 400ml Wasser, 1 TL Majoran, Salz, Pfeffer, etwas Zucker, 100 ml Schlagsahne, 1 mittelgroßer Apfel (dieses Mal: Elstar)
+ 3 Scheiben Brot + etwas Butter
Vorgehensweise
Die Zwiebel abziehen und recht fein würfeln.
Etwa 1/3 der Maronen grob hacken und 2/3 der Maronen vierteln.
In einem Topf 20g Butter zerlassen und die Zwiebelwürfelchen darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Die Maronenviertel zufügen und noch etwa 1 Minute mitdünsten. Dann das Würzl darüber streuen und mit dem Wasser ablöschen.
Die Temperaturzufuhr kurzzeitig erhöhen, um die Brühe aufzukochen. Den Majoran derweil in einen Teebeutel füllen und diesen in die Flüssigkeit hängen. Den Deckel auflegen und bei reduzierter Hitzezufuhr 15 Minuten köcheln lassen.
Derweil den Apfel von Stiel, Blüte, Kerngehäuse sowie ggf. schadhaften Stellen befreien und recht klein würfeln.
Kurz bevor die 15 Minuten um sind, die Sahne in einer kleinen Rührschüssel mit dem Schneebesen leicht anschlagen.
Wenn die 15 Minuten um sind, den Teebeutel mit dem Majoran entsorgen, die Suppe mittels Pürierstab pürieren und dann recht kräftig mit Salz und Pfeffer sowie einem Hauch von Zucker abschmecken.
In einer Pfanne die verbliebenen 20g Butter zerlassen. Die gehackten Maronen darin unter gelegentlichen Wenden anbraten, dann die Apfelstücke zugeben und noch einen Moment miterwärmen.
Derweil die angeschlagene Sahne in die Suppe ziehen.
Je etwa ein Drittel der Suppe auf einen Suppenteller geben und etwa ein Drittel der angebratenen Apfel-Maronen-Einlage hinein setzen.
Noch heiß genießen.
Dünn mit Butter bestrichene Brotscheiben dazu essen.