Put on the red light
Und ohne Magie, die Daten:
Standort: Eiderstedt
Position: 54° 22` 24,11" Nord, 008° 38` 23,69" Ost
Leuchtenart: geschliffene Gürtellinse
Lampe: Xenon-Hochdrucklampe 2000 W
Kennung: Ubr. (3) - 15 s ( 1 Sekunde dunkel, 2 Sekunden hell, 1 Sekunde dunkel, 2 Sekunden hell, 1 Sekunde dunkel, 8 Sekunden hell)
Kennungserzeugung: Umlaufblende
Für das Erreichen der erforderlichen Tragweiten erhielt das Feuer eine geschliffene Gürtellinse mit 300mm Brennweite, wobei die Lichtblitze als Erkennungsmerkmal von Westerheversand durch eine Umlaufblende erzeugt wurde. Mittels einer 2000 Watt starken Xenon-Hochdrucklampe mit einer wirksamen Lichtstärke von 166.500 Candela, strahlt heute das bis zu 21 Seemeilen reichende Licht in die Hevermündung.
Die Bauwerkshöhe liegt 40,0 m über Gelände, die Feuerhöhe liegt 41 m über MThw. Das Leuchtfeuer dient als Leit- und Quermarkenfeuer für das Fahrwasser "Hever". Tragweiten: 21,0 sm (weiß), 16,5 sm (rot) und 17,5 sm (grün).
Put on the red light
Und ohne Magie, die Daten:
Standort: Eiderstedt
Position: 54° 22` 24,11" Nord, 008° 38` 23,69" Ost
Leuchtenart: geschliffene Gürtellinse
Lampe: Xenon-Hochdrucklampe 2000 W
Kennung: Ubr. (3) - 15 s ( 1 Sekunde dunkel, 2 Sekunden hell, 1 Sekunde dunkel, 2 Sekunden hell, 1 Sekunde dunkel, 8 Sekunden hell)
Kennungserzeugung: Umlaufblende
Für das Erreichen der erforderlichen Tragweiten erhielt das Feuer eine geschliffene Gürtellinse mit 300mm Brennweite, wobei die Lichtblitze als Erkennungsmerkmal von Westerheversand durch eine Umlaufblende erzeugt wurde. Mittels einer 2000 Watt starken Xenon-Hochdrucklampe mit einer wirksamen Lichtstärke von 166.500 Candela, strahlt heute das bis zu 21 Seemeilen reichende Licht in die Hevermündung.
Die Bauwerkshöhe liegt 40,0 m über Gelände, die Feuerhöhe liegt 41 m über MThw. Das Leuchtfeuer dient als Leit- und Quermarkenfeuer für das Fahrwasser "Hever". Tragweiten: 21,0 sm (weiß), 16,5 sm (rot) und 17,5 sm (grün).