Back to gallery

Uferschwalben an der Ostsee Steilküste

Die kleinste europäische Schwalbenart ist eine der ersten, wenn es darum geht, neue Lebensräume an Steilhängen zu besiedeln. Sie sucht sich bewusst vegetationsfreie Bereiche an Steilwänden, um ihre bis zu 70 Zentimeter langen Bruthöhlen in die Wand zu graben.

 

Mindestens vier lange Tage müssen sie sich abrackern, um mit ihren Füßchen die armtiefe Brutröhre in die lehmige, sandige Steilwand zu graben.

 

Aber die Graberei ist ja nicht umsonst, schließlich ist der Nachwuchs auf diese Weise ziemlich gut vor Feinden geschützt.

 

Dafür lauern in der Röhre andere Gefahren wie starke Regenfälle, Hochwasser oder Abrutschungen. Aber dann muss eben neu gebaut werden. Und das hat auch sein Gutes: Die Steilwände wachsen nicht zu, sondern bleiben immer frisch und offen. Bei der Jagd auf kleine fliegende Insekten zeigt diese Schwalbe atemberaubende Flugmanöver.

 

Mit Gleitflügen, schnellen Wendungen und plötzlichen Sturzflügen erhascht sie ihre Beute. Auch getrunken und gebadet wird im Flug.

197 views
29 faves
22 comments
Uploaded on July 13, 2025
Taken on July 6, 2025