Hinterm Deich
„Dat schall glücken und dat mutt glücken, un dann schall se ok Glückstadt heten“ – Das sollen die Worte von Christian IV., König von Dänemark gewesen sein, als er am 22. März 1617 trotz aller Widrigkeiten die Stadt in der unerforschten Marschlandschaft an der Elbe gründete.
Die Elbe ist hier ziemlich genau 3,5 Kilometer breit. Die stattlichen Landsitze, in meinem Rücken, stehen fast alle auf kleinen Warften in ihren Gärten. Man weiß ja nie, ob der Blanke Hans nicht doch mal wieder über die Deichkrone treten wird.
Ein Hauch der Hamptons im biederen Schleswig-Holstein.
_________________
„Dat schall glücken und dat mutt glücken, un dann schall se ok Glückstadt heten“ – These are said to have been the words of Christian IV, King of Denmark, when he founded the city in the unexplored marshlands on the Elbe on 22 March 1617, despite all adversity.
The Elbe is almost exactly 3.5 kilometres wide here. The stately country estates at my back are almost all situated on small mounds in their gardens. You never know when Blanke Hans might step over the top of the dyke again.
A touch of the Hamptons in staid Schleswig-Holstein.
Hinterm Deich
„Dat schall glücken und dat mutt glücken, un dann schall se ok Glückstadt heten“ – Das sollen die Worte von Christian IV., König von Dänemark gewesen sein, als er am 22. März 1617 trotz aller Widrigkeiten die Stadt in der unerforschten Marschlandschaft an der Elbe gründete.
Die Elbe ist hier ziemlich genau 3,5 Kilometer breit. Die stattlichen Landsitze, in meinem Rücken, stehen fast alle auf kleinen Warften in ihren Gärten. Man weiß ja nie, ob der Blanke Hans nicht doch mal wieder über die Deichkrone treten wird.
Ein Hauch der Hamptons im biederen Schleswig-Holstein.
_________________
„Dat schall glücken und dat mutt glücken, un dann schall se ok Glückstadt heten“ – These are said to have been the words of Christian IV, King of Denmark, when he founded the city in the unexplored marshlands on the Elbe on 22 March 1617, despite all adversity.
The Elbe is almost exactly 3.5 kilometres wide here. The stately country estates at my back are almost all situated on small mounds in their gardens. You never know when Blanke Hans might step over the top of the dyke again.
A touch of the Hamptons in staid Schleswig-Holstein.