Back to gallery

Honey Hush

Solch ein Bienenstand, der den Körben einen gewissen Schutz gegen jedes Wetter bietet, gehört meiner Meinung nach in die Lüneburger Heide. Ein Sinnbild für die verklärte Hermann Löns Romantik und doch immer wieder schön anzusehen, wie sich diese Unterstände in die Heidelandschaft einschmiegen.

 

Die historische Korb- oder Heideimkerei produzierte über Jahrhunderte in der Lüneburger Heide Honig und Bienenwachs. Heidehonig war gerade im Mittelalter ein begehrtes Wirtschaftsgut.

 

Typische Kennzeichen waren aus Stroh geflochtene Bienenkörbe, die hier Stülper genannt wurden.

 

_______________________

 

Such an apiary that offers the baskets a certain protection against any weather, belongs in my opinion, in the Lüneburg Heath. A symbol of the transfigured Hermann Löns romanticism and yet always beautiful to see how these shelters nestle in the heath landscape.

 

The historic basket or heath beekeeping produced honey and beeswax for centuries in the Lüneburg Heath. Heath honey was a sought-after commodity, especially in the Middle Ages.

 

Typical characteristics were beehives woven from straw, which were called Stülper here.

1,305 views
64 faves
31 comments
Uploaded on November 30, 2022
Taken on November 27, 2022