Frank J. Z.
Schloss Dwasieden (Explore)
Explore! November 27, 2024
#220
Schloss Dwasieden - Kellergeschoss Ruine - rechter Pavillon
Dwasieden Castle - basement ruin - right pavilion
Schloss Dwasieden
Bauherr: Adolph von Hansemann,
Inhaber der Disconto-Gesellschaft in Berlin und einer der reichsten Männer der Bismarckzeit.
Bauzeit: 1873 bis 1877
Architekt: Friedrich Hitzig, ein Schüler von Friedrich Schinkel.
Baukosten: 4 Millionen Goldmark
1948 wurde das Schloss, auf Grund des
SMAD-Befehl Nr. 209 (Sowjetischen Militäradministration in Deutschland), gesprengt.
Bis 1991 nutzte dieses Areal die Volksmarine und war Sperrgebiet.
Heute existieren von einstigen Prachtschloss nur noch Ruinenreste der Pavillons und der Marstall.
Dieser fürstliche Pferdestall (Marstall) wurde 1997 Opfer eines Brandes.
Nur die Fassade blieb erhalten.
Das Gebäudeinnere brannte dabei völlig aus.
Weitere Informationen und Quellenverzeichnis:
de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Dwasieden
www.dirk-trute.de/fotografie/jasmund_schloss_dwasieden/in...
Google translator
Dwasieden Castle
Client: Adolph von Hansemann,
Owner of the Disconto-Gesellschaft in Berlin and one of the richest men of the Bismarckian era.
Construction time: 1873 to 1877
Architect: Friedrich Hitzig, a student of Friedrich Schinkel.
Construction costs: 4 million gold marks
In 1948, due to the
SMAD Order No. 209 (Soviet Military Administration in Germany), blown up.
Until 1991 this area was used by the People's Navy and was a restricted area.
Today only ruins of the pavilions and the stables of the former splendid castle exist.
This princely stables fell victim to a fire in 1997.
Only the facade was preserved.
The inside of the building burned out completely.
Further information and list of sources: see above
Schloss Dwasieden (Explore)
Explore! November 27, 2024
#220
Schloss Dwasieden - Kellergeschoss Ruine - rechter Pavillon
Dwasieden Castle - basement ruin - right pavilion
Schloss Dwasieden
Bauherr: Adolph von Hansemann,
Inhaber der Disconto-Gesellschaft in Berlin und einer der reichsten Männer der Bismarckzeit.
Bauzeit: 1873 bis 1877
Architekt: Friedrich Hitzig, ein Schüler von Friedrich Schinkel.
Baukosten: 4 Millionen Goldmark
1948 wurde das Schloss, auf Grund des
SMAD-Befehl Nr. 209 (Sowjetischen Militäradministration in Deutschland), gesprengt.
Bis 1991 nutzte dieses Areal die Volksmarine und war Sperrgebiet.
Heute existieren von einstigen Prachtschloss nur noch Ruinenreste der Pavillons und der Marstall.
Dieser fürstliche Pferdestall (Marstall) wurde 1997 Opfer eines Brandes.
Nur die Fassade blieb erhalten.
Das Gebäudeinnere brannte dabei völlig aus.
Weitere Informationen und Quellenverzeichnis:
de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Dwasieden
www.dirk-trute.de/fotografie/jasmund_schloss_dwasieden/in...
Google translator
Dwasieden Castle
Client: Adolph von Hansemann,
Owner of the Disconto-Gesellschaft in Berlin and one of the richest men of the Bismarckian era.
Construction time: 1873 to 1877
Architect: Friedrich Hitzig, a student of Friedrich Schinkel.
Construction costs: 4 million gold marks
In 1948, due to the
SMAD Order No. 209 (Soviet Military Administration in Germany), blown up.
Until 1991 this area was used by the People's Navy and was a restricted area.
Today only ruins of the pavilions and the stables of the former splendid castle exist.
This princely stables fell victim to a fire in 1997.
Only the facade was preserved.
The inside of the building burned out completely.
Further information and list of sources: see above