Eisenbahn Thomas
Die mit dem Hirschgeweih
An der Karwendelbahn, kurz hinter Seefeld, liegt der kleine Ort Reith mit seiner markanten Kirche und einem Kreuzungsbahnhof. Im Februar 1990 trug 1042 600 noch das alte ÖBB Emblem, das sogenannte „Hirschgeweih“ auf den Fronten. Mit dem N-Wagen Zug von München nach Innsbruck ging es dem nächsten Halt in Hochzirl entgegen. (Scan vom Dia)
The one with the deer antlers
On the Karwendelbahn, just behind Seefeld, is the small town of Reith with its striking church and a crossing station. In February 1990, 1042 600 still had the old ÖBB emblem, the so-called “deer antlers” on the fronts. We took the N-car train from Munich to Innsbruck to the next stop in Hochzirl. (scan from slide)
Die mit dem Hirschgeweih
An der Karwendelbahn, kurz hinter Seefeld, liegt der kleine Ort Reith mit seiner markanten Kirche und einem Kreuzungsbahnhof. Im Februar 1990 trug 1042 600 noch das alte ÖBB Emblem, das sogenannte „Hirschgeweih“ auf den Fronten. Mit dem N-Wagen Zug von München nach Innsbruck ging es dem nächsten Halt in Hochzirl entgegen. (Scan vom Dia)
The one with the deer antlers
On the Karwendelbahn, just behind Seefeld, is the small town of Reith with its striking church and a crossing station. In February 1990, 1042 600 still had the old ÖBB emblem, the so-called “deer antlers” on the fronts. We took the N-car train from Munich to Innsbruck to the next stop in Hochzirl. (scan from slide)