Prophet und Genius
Hamburg - Friedhof Ohlsdorf
Eine Arbeit von Prof. Gerhard Marcks (1889–1981) aus dem Jahre 1961
Prophet und Genius (Lage: M 6, von 1961): Eine eher untypische Engelsdarstellung ist diese Bronzeplastik des Berliner Bildhauers Gerhard Marcks. Ein Jüngling, der als Engel gestaltet ist, geleitet einen blinden Propheten behutsam und liebevoll ins Jenseits: Marcks greift hier die Vorstellung des Engels als Seelengeleiter auf. Er tut dies in einer Zeit, in der viele klassische Friedhofsengel von ihren Sockeln entfernt wurden. Sie wurden damals als unmodern angesehen. Heute jedoch erfreuen sie sich wieder großer Beliebtheit.
www.fof-ohlsdorf.de/thema/2008/100s29_spaziergang.htm
Prophet und Genius
Hamburg - Friedhof Ohlsdorf
Eine Arbeit von Prof. Gerhard Marcks (1889–1981) aus dem Jahre 1961
Prophet und Genius (Lage: M 6, von 1961): Eine eher untypische Engelsdarstellung ist diese Bronzeplastik des Berliner Bildhauers Gerhard Marcks. Ein Jüngling, der als Engel gestaltet ist, geleitet einen blinden Propheten behutsam und liebevoll ins Jenseits: Marcks greift hier die Vorstellung des Engels als Seelengeleiter auf. Er tut dies in einer Zeit, in der viele klassische Friedhofsengel von ihren Sockeln entfernt wurden. Sie wurden damals als unmodern angesehen. Heute jedoch erfreuen sie sich wieder großer Beliebtheit.
www.fof-ohlsdorf.de/thema/2008/100s29_spaziergang.htm