Schiffsbagger am Neuen Rhein
Nach jahrundertelangen verheerenden Hochwassern wurde auf Grund eines Staatsvertrags mit der Schweiz 1900 "der Fußacher Durchstich" fertig und damit der "Neue Rhein" geschaffen. Seitdem fließt der um mehrere Kilometer verkürzte Alpenrhein geradeaus in den Bodensee. Wie meistens bei solchen Projekten, hat man damit ein großes Problem beseitigt und sich damit einige kleinere geschaffen.
Unter anderem muss das aus Graubünden ankommende Geschiebe ausgebaggert werden, damit die Mündung nicht verlandet. Zwei Dämme rechts und links des Stromes wurden aufgeschüttet und führen den Alpenrhein nun kontrolliert weit hinaus in Richtung Lindau, dzt. bis zur Mitte des Bodensees. Ein wunderbares Naturschutzgebiet wurde geschaffen und viele meiner Landschafts- und Naturfotografien sind dort entstanden. Es ist ein 2000 ha großes Feuchtbiotop, das von der Mündung des Alten Rheins über den Neuen Rhein bis zur Dornbirner Ach bei Hard reicht.
Dazu muss man wissen, dass das relativ kurze österreichische Bodenseeufer für die Öffentlichkeit frei zugänglich ist, die viel längeren Uferzonen in Deutschland und der Schweiz sind dagegen weitgehend privatisiert.
Über die ausgezeichnete Wasserqualtität des Bodensees klagt seit Jahren die Fischereiwirtschaft, Nitrate sind hier Mangelware. Über die Bodensee-Wasserversorgung werden etwa 4 Millionen Menschen in 320 deutschen Städten und Gemeinden mit Trinkwasser versorgt.
After centuries of devastating floods, the "Fußacher Durchstich" was completed in 1900 on the basis of a state treaty with Switzerland, thus creating the "New Rhine". Since then, the Alpenrhein, shortened by several kilometers, has been flowing straight into Lake Constance. As is usually the case with such projects, this has eliminated a major problem and created several smaller ones.
Among other things, the bedload arriving from Graubünden must be dredged out so that the estuary does not become silted up. Two dams to the right and left of the river have been filled in and now lead the Alpenrhein in a controlled way far out towards Lindau, now to the middle of Lake Constance. A wonderful nature reserve was created and many of my landscape and nature photographs were taken there. It is a 2000 hectare wet biotope, which reaches from the mouth of the Old Rhine over the New Rhine to Dornbirner Ach bei Hard.
It should be noted that the relatively short Austrian shore of Lake Constance is freely accessible to the public, whereas the large shore areas in Germany and Switzerland are largely privatized.
The fishing industry has been complaining about the excellent water quality of Lake Constance for years, and nitrates are in short supply here. About 4 million people in 320 German cities and communities are supplied with drinking water via the Lake Constance water supply.
Hasselblad 503 CW, Makro Planar 4/120 mm
Kodak Tri-X 400/Rodinal 1+100 semistand
Lithprint auf Adox MC-Lith (Sonderedition)
SE5 1+15, +1,5 f-stops, 6 min
kurz angebleicht
Vario Schwefeltoner MT3
Selentonung MT1, 40 sec
Schiffsbagger am Neuen Rhein
Nach jahrundertelangen verheerenden Hochwassern wurde auf Grund eines Staatsvertrags mit der Schweiz 1900 "der Fußacher Durchstich" fertig und damit der "Neue Rhein" geschaffen. Seitdem fließt der um mehrere Kilometer verkürzte Alpenrhein geradeaus in den Bodensee. Wie meistens bei solchen Projekten, hat man damit ein großes Problem beseitigt und sich damit einige kleinere geschaffen.
Unter anderem muss das aus Graubünden ankommende Geschiebe ausgebaggert werden, damit die Mündung nicht verlandet. Zwei Dämme rechts und links des Stromes wurden aufgeschüttet und führen den Alpenrhein nun kontrolliert weit hinaus in Richtung Lindau, dzt. bis zur Mitte des Bodensees. Ein wunderbares Naturschutzgebiet wurde geschaffen und viele meiner Landschafts- und Naturfotografien sind dort entstanden. Es ist ein 2000 ha großes Feuchtbiotop, das von der Mündung des Alten Rheins über den Neuen Rhein bis zur Dornbirner Ach bei Hard reicht.
Dazu muss man wissen, dass das relativ kurze österreichische Bodenseeufer für die Öffentlichkeit frei zugänglich ist, die viel längeren Uferzonen in Deutschland und der Schweiz sind dagegen weitgehend privatisiert.
Über die ausgezeichnete Wasserqualtität des Bodensees klagt seit Jahren die Fischereiwirtschaft, Nitrate sind hier Mangelware. Über die Bodensee-Wasserversorgung werden etwa 4 Millionen Menschen in 320 deutschen Städten und Gemeinden mit Trinkwasser versorgt.
After centuries of devastating floods, the "Fußacher Durchstich" was completed in 1900 on the basis of a state treaty with Switzerland, thus creating the "New Rhine". Since then, the Alpenrhein, shortened by several kilometers, has been flowing straight into Lake Constance. As is usually the case with such projects, this has eliminated a major problem and created several smaller ones.
Among other things, the bedload arriving from Graubünden must be dredged out so that the estuary does not become silted up. Two dams to the right and left of the river have been filled in and now lead the Alpenrhein in a controlled way far out towards Lindau, now to the middle of Lake Constance. A wonderful nature reserve was created and many of my landscape and nature photographs were taken there. It is a 2000 hectare wet biotope, which reaches from the mouth of the Old Rhine over the New Rhine to Dornbirner Ach bei Hard.
It should be noted that the relatively short Austrian shore of Lake Constance is freely accessible to the public, whereas the large shore areas in Germany and Switzerland are largely privatized.
The fishing industry has been complaining about the excellent water quality of Lake Constance for years, and nitrates are in short supply here. About 4 million people in 320 German cities and communities are supplied with drinking water via the Lake Constance water supply.
Hasselblad 503 CW, Makro Planar 4/120 mm
Kodak Tri-X 400/Rodinal 1+100 semistand
Lithprint auf Adox MC-Lith (Sonderedition)
SE5 1+15, +1,5 f-stops, 6 min
kurz angebleicht
Vario Schwefeltoner MT3
Selentonung MT1, 40 sec