Grenzlastig im Schwarzwald
Im Februar war die Rheinschiene an mehreren Tagen wegen Bauarbeiten nur eingeschränkt befahrbar. Während man früher in solchen Situationen alle Umleiter über die Gäubahn schickte, wählten die Strategen von DB Netze dieses Mal auch die Schwarzwaldbahn als potentielle Alternativroute.
Ok, der Bär steppte nun auch nicht, aber ein paar Züge verirrten sich dann doch auf die Höhen des Schwarzwaldes. Am Mittag des 21. Februar wurde die Abfahrt eines Umleiters in Offenburg gemeldet, sodaß die Arbeit mal kurz unterbrochen und bei St. Georgen Stellung bezogen wurde - der Güterzug entpuppte sich dann als ellenlange Containerleine (für die Statistiker: DGS 40233 Rotterdam - Melzo).
Während die anderen Züge meist mit Doppeltraktion gefahren wurden, war es für dieses Motiv gar nicht mal so schlecht, daß man die 186 109 hier alleine auf die weitere Reise geschickt hat.
Grenzlastig im Schwarzwald
Im Februar war die Rheinschiene an mehreren Tagen wegen Bauarbeiten nur eingeschränkt befahrbar. Während man früher in solchen Situationen alle Umleiter über die Gäubahn schickte, wählten die Strategen von DB Netze dieses Mal auch die Schwarzwaldbahn als potentielle Alternativroute.
Ok, der Bär steppte nun auch nicht, aber ein paar Züge verirrten sich dann doch auf die Höhen des Schwarzwaldes. Am Mittag des 21. Februar wurde die Abfahrt eines Umleiters in Offenburg gemeldet, sodaß die Arbeit mal kurz unterbrochen und bei St. Georgen Stellung bezogen wurde - der Güterzug entpuppte sich dann als ellenlange Containerleine (für die Statistiker: DGS 40233 Rotterdam - Melzo).
Während die anderen Züge meist mit Doppeltraktion gefahren wurden, war es für dieses Motiv gar nicht mal so schlecht, daß man die 186 109 hier alleine auf die weitere Reise geschickt hat.