Perspektivist
Thurner RS 1968
Der Thurner RS war ein Sportwagen, den der Versicherungskaufmann Rudolf Thurner 1969 vorstellte und danach in seinem Unternehmen Rudolf Thurner, Karosseriebau & Sportwagen fertigte. Der Prototyp sowie die ersten sechs Exemplare der Serienwagen entstanden noch in einer alten Schmiede in der Nähe von München-Riem, später wurden die Wagen in den Gebäuden einer alten Spinnerei in Bernbeuren produziert. Während der Prototyp noch auf der Bodengruppe eines NSU TT gefertigt wurde, diente bei den Serienwagen die um 100 mm verkürzte Bodengruppe des NSU 1200 C als Basis, mit dem Heckmotor des NSU TT. Darauf wurde die auf einem Stahlrohrrahmen montierte Karosserie aus Fiberglas/Glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) verschraubt Der zweisitzige Sportwagen hatte Flügeltüren und die Doppelscheinwerfer des NSU TT lagen unter Plexiglasabdeckungen in der flachen Schnauze. Die Windschutzscheibe stammte vom Porsche 904. Außer der Straßenversion entstand auch noch eine Rennversion, der Thurner RS-R, mit einem NSU-Abt-Einspritzmotor, der 135 PS entwickelte.
Nach 121 gebauten Exemplaren wurde die Produktion 1974 eingestellt, da die Ölkrise die Produktionskosten erheblich verteuerte und Thurners Finanzchef bei einem Autounfall ums Leben kam.
Quelle: wikipedia
17. Classic-Gala Schwetzingen
Some of my groups and albums
DIES UND DAS - BITS AND PIECES
STRASSENPHOTOGRAPHIE - STREET PHOTOGRAPHY
ASPHALT VETERANEN - BLACKTOP VETERANS
MASCHINE UND BEWEGUNG - MACHINE AND MOVING
TO SEE ONLY IN 30/60 OPTED OUT GROUPS !
NUR IN GRUPPEN OHNE 30/60 RESTRIKTION ZU SEHEN !
Thurner RS 1968
Der Thurner RS war ein Sportwagen, den der Versicherungskaufmann Rudolf Thurner 1969 vorstellte und danach in seinem Unternehmen Rudolf Thurner, Karosseriebau & Sportwagen fertigte. Der Prototyp sowie die ersten sechs Exemplare der Serienwagen entstanden noch in einer alten Schmiede in der Nähe von München-Riem, später wurden die Wagen in den Gebäuden einer alten Spinnerei in Bernbeuren produziert. Während der Prototyp noch auf der Bodengruppe eines NSU TT gefertigt wurde, diente bei den Serienwagen die um 100 mm verkürzte Bodengruppe des NSU 1200 C als Basis, mit dem Heckmotor des NSU TT. Darauf wurde die auf einem Stahlrohrrahmen montierte Karosserie aus Fiberglas/Glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) verschraubt Der zweisitzige Sportwagen hatte Flügeltüren und die Doppelscheinwerfer des NSU TT lagen unter Plexiglasabdeckungen in der flachen Schnauze. Die Windschutzscheibe stammte vom Porsche 904. Außer der Straßenversion entstand auch noch eine Rennversion, der Thurner RS-R, mit einem NSU-Abt-Einspritzmotor, der 135 PS entwickelte.
Nach 121 gebauten Exemplaren wurde die Produktion 1974 eingestellt, da die Ölkrise die Produktionskosten erheblich verteuerte und Thurners Finanzchef bei einem Autounfall ums Leben kam.
Quelle: wikipedia
17. Classic-Gala Schwetzingen
Some of my groups and albums
DIES UND DAS - BITS AND PIECES
STRASSENPHOTOGRAPHIE - STREET PHOTOGRAPHY
ASPHALT VETERANEN - BLACKTOP VETERANS
MASCHINE UND BEWEGUNG - MACHINE AND MOVING
TO SEE ONLY IN 30/60 OPTED OUT GROUPS !
NUR IN GRUPPEN OHNE 30/60 RESTRIKTION ZU SEHEN !