Back to photostream

Hop Protocol: Sende Coins schnell von Layer 2 zu Layer 2 – ohne 7 Tage warten zu müssen!

Seit zwei Monaten steckt sie fest.

 

Vor zwei Monaten wollte ich ETH von Polygon nach Ethereum verschieben – doch die Transaktion klemmt wie ein defekter Reißverschluss. Wieso?

 

Weil ich keine 347 Dollar Transaktionskosten zahlen möchte!

 

Es nervt, dennoch bin ich selbst schuld: Ich hätte es leicht verhindern können. Und wie?

 

Über das Hop Protocol:

 

Mit ihm verschickst du schnell und günstig deine Coins von Ethereum nach Polygon, zu Optimism, zu Arbitrum, zu xDai und wieder zurück – wie eine Rolltreppe von Mainnet zu Rollup und Rollup zu Rollup.

 

Doch was ist Hop? Welche Probleme löst es? Und wie funktioniert es?

 

Das erfährst du in diesem rolltreppigen Beitrag:

 

Was ist das neue Hop Protocol?

 

youtu.be/rzU95Yr5sg0

 

Hop ist eine General Token Bridge.

 

Und was ist das schon wieder?

 

Eine Brücke für Token – ETH, DAI, USDC … –, die Rollups und das Ethereum Mainnet verbindet.

 

Okay, das ist immer noch kompliziert, machen wir es einfacher:

 

Ein Rollup ist wie ein Staubsauger, der viele Transaktionen einsaugt, sie zusammenfasst und schließlich als eine kompakte Transaktion auf Ethereum speichert.

 

Anstatt jede Transaktion einzeln auf Ethereum zu speichern – zu teuer und zu aufwendig! – wird ein Bündel an Transaktionen gesichert. Die Folge:

 

Rollups sind günstiger und schneller. Die gängigsten Rollups und Layer 2 Lösungen sind Polygon, Optimism und Arbitrum. Doch wie kommen deine Coins auf diese Rollups?

 

Ebenso über eine Brück – die Native Token Bridge.

 

geldhelden.org/hop-protocol-erklaert/

57 views
0 faves
0 comments
Uploaded on November 23, 2021