Torn, Yet Seen - Zerrissen, und doch sichtbar
Der Riss im Stoff wirkt wie ein Zeichen von Zerstörung, von Schmerz, vielleicht sogar von Gewalt. Und doch: Ausgerechnet durch diesen Riss wird etwas sichtbar – das Kreuz, Christus.
Am Karfreitag erinnern wir uns an das Leid, das Dunkel, das Zerbrechen – aber auch an das, was sich dahinter offenbart. Dieses Bild hält beides fest: die Wunde der Welt und die stille Gegenwart von Erlösung dahinter.
Manches zeigt sich erst, wenn etwas zerbricht.
The torn fabric suggests damage, loss, perhaps even violence. And yet, through the rupture, a sacred image emerges: Christ on the cross. It is precisely this wound that reveals Him.
On Good Friday, we remember not only the pain and darkness of the crucifixion – but also the hidden truth behind the suffering. This image holds both: the rawness of the torn world and the quiet presence of redemption behind it.
Sometimes, it’s in the breaking that we begin to see.
Torn, Yet Seen - Zerrissen, und doch sichtbar
Der Riss im Stoff wirkt wie ein Zeichen von Zerstörung, von Schmerz, vielleicht sogar von Gewalt. Und doch: Ausgerechnet durch diesen Riss wird etwas sichtbar – das Kreuz, Christus.
Am Karfreitag erinnern wir uns an das Leid, das Dunkel, das Zerbrechen – aber auch an das, was sich dahinter offenbart. Dieses Bild hält beides fest: die Wunde der Welt und die stille Gegenwart von Erlösung dahinter.
Manches zeigt sich erst, wenn etwas zerbricht.
The torn fabric suggests damage, loss, perhaps even violence. And yet, through the rupture, a sacred image emerges: Christ on the cross. It is precisely this wound that reveals Him.
On Good Friday, we remember not only the pain and darkness of the crucifixion – but also the hidden truth behind the suffering. This image holds both: the rawness of the torn world and the quiet presence of redemption behind it.
Sometimes, it’s in the breaking that we begin to see.