Hansestadt Lüneburg
Lüneburg ist eine Hansestadt, welche im Mittelalter durch die Salzgewinnung ihre Bedeutung erlangt hat. Die mittelalterliche Architektur im Stil der Backsteingotik und die romantischen, historischen Giebel sind Lüneburgs Markenzeichen. Im reizvollen Gegensatz zur historischen Kulisse steht das junge, bunte Stadtleben der Universitätsstadt. Lüneburg wurde auf Salz erbaut und erlangte durch den Handel mit dem "Weißen Gold" im Mittelalter Reichtum und Ansehen. Die Spuren der salzigen Vergangenheit Lüneburgs laden zum Verweilen in einer lebendigen Innenstadt ein.
Lüneburg is a Hanseatic city that gained importance in the Middle Ages through salt production. The medieval architecture in brick Gothic style and the romantic, historic gables are Lüneburg's trademarks. The young, colorful city life of the university town stands in charming contrast to the historical backdrop. Lüneburg was built on salt and gained wealth and prestige through trading in the "white gold" in the Middle Ages. The traces of Lüneburg's salty past invite you to linger in a lively inner city.
Hansestadt Lüneburg
Lüneburg ist eine Hansestadt, welche im Mittelalter durch die Salzgewinnung ihre Bedeutung erlangt hat. Die mittelalterliche Architektur im Stil der Backsteingotik und die romantischen, historischen Giebel sind Lüneburgs Markenzeichen. Im reizvollen Gegensatz zur historischen Kulisse steht das junge, bunte Stadtleben der Universitätsstadt. Lüneburg wurde auf Salz erbaut und erlangte durch den Handel mit dem "Weißen Gold" im Mittelalter Reichtum und Ansehen. Die Spuren der salzigen Vergangenheit Lüneburgs laden zum Verweilen in einer lebendigen Innenstadt ein.
Lüneburg is a Hanseatic city that gained importance in the Middle Ages through salt production. The medieval architecture in brick Gothic style and the romantic, historic gables are Lüneburg's trademarks. The young, colorful city life of the university town stands in charming contrast to the historical backdrop. Lüneburg was built on salt and gained wealth and prestige through trading in the "white gold" in the Middle Ages. The traces of Lüneburg's salty past invite you to linger in a lively inner city.