Back to photostream

Rathaus Pirna

HWW

 

Das Rathaus wurde 1386 erstmals urkundlich erwähnt und diente bis in das 19. Jh. hinein vor allem als Kaufhaus für Bäcker, Tuchmacher und Fleischer, nur im 1. OG gab es Räume für städtische Belange wie Ratsstube, Bürgersaal und Kämmerei. Heute ist es Sitz des Oberbürgermeisters, im Ratssaal tagt der Stadtrat und im EG befindet sich das Bürgerbüro.

Nach einem Brand 1555/56 wurde das Gebäude im Stil der Renaissance umgebaut. Die Sonnenuhr von 1637 mit den beiden Löwen des Stadtwappens und einer Felslandschaft des nahen Elbsandsteingebirges wurde 2001 wieder hergestellt.

(Aus: Mark Lemstedt, Pirna an einem Tag)

 

The town hall was first documented in 1386 and served primarily as a store for bakers, cloth makers, and butchers until the 19th century. Only the first floor contained rooms for municipal purposes, such as the council chamber, the citizens' hall, and the treasury. Today, it is the seat of the mayor; the city council meets in the council chamber, and the citizens' office is located on the ground floor.

After a fire in 1555/56, the building was rebuilt in the Renaissance style. The sundial from 1637, featuring the two lions of the city's coat of arms and a rocky landscape of the nearby Elbe Sandstone Mountains, was restored in 2001.

 

 

1,794 views
172 faves
64 comments
Uploaded on May 7, 2025
Taken on May 6, 2025