Back to photostream

Volkspark Jungfernheide

Der Volkspark Jungfernheide wurde 1920 – 1926 auf 112 ha nach Plänen des Charlottenburger Gartendirektors Erwin Barth als axial angelegter Landschaftspark gestaltet (1800 m lang, 800 m breit).

Einer der beiden Bären (1925 von Hermann Pagels erschaffen) am Eingang zur Hauptallee am Kurt-Schumacher-Damm war seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges verschollen. 2010 wurde ein Teilstück wiederentdeckt, nach dem der Bildhauer Vincenz Repnik aus einem elf Tonnen schweren Muschelkalkblock ein Ersatzdenkmal schuf. Seit dem 6.5.2011 konnte die klassische Eingangssituation mit beiden Bären wieder der Öffentlichkeit übergeben werden.

Der Wasserturm (38 m hoch) im Volkspark Jungfernheide , ein expressionistischer Klinkerbau (1927 von Walter Helmcke) wurde im Zweiten Weltkrieg beschädigt, blieb aber erhalten und wurde in den 1980er Jahren restauriert. Früher befand sich unten ein Restaurant, doch seit 2012 gibt es nur noch ein Café.

 

The Jungfernheide Volkspark was designed as an axial landscape park (1,800 m long, 800 m wide) on 112 hectares between 1920 and 1926 according to plans by the Charlottenburg garden director Erwin Barth.

One of the two bears (created by Hermann Pagels in 1925) at the entrance to the main avenue on Kurt-Schumacher-Damm had been missing since the end of the Second World War. In 2010, a section was rediscovered, after which the sculptor Vincenz Repnik created a replacement monument from an eleven-ton block of shell limestone. Since May 6, 2011, the classic entrance situation with both bears has been opened to the public again.

The water tower (38 m high) in the Volkspark Jungfernheide, an expressionist clinker brick building (1927 by Walter Helmcke) was damaged in the Second World War, but was preserved and restored in the 1980s. There used to be a restaurant downstairs, but since 2012 there has only been a café.

2,252 views
191 faves
122 comments
Uploaded on February 1, 2024
Taken on December 12, 2020