Glasarche
Kunst und Natur lassen sich wunderbar miteinander verbinden. Aus diesem Gedanken entstand die Idee, ein riesiges Boot aus Glas als Arche auf Expedition durch Deutschland zu schicken. Es soll die Menschen daran erinnern, dass die Umwelt empfindlich ist und es in unserer Hand liegt sie zu schützen und zu bewahren.
Im November und Dezember 2015 entstand das erste rund 5 m große Boot, zu Beginn 2016 die riesige Hand aus Eiche in der die Glasskulptur seither ruht.
Mit ihrer Botschaft beladen ging die Glasarche auf ihre große Reise und stoppte bis 2019 an 20 ausgewählten Stationen. Dabei sollte sie jeweils einige Wochen lang die Menschen zur bewussten Auseinandersetzung mit der Umwelt anregen. Die Arche soll vor allem Kommunikation anregen und Nähe schaffen - zwischen Naturbegeisterten und Kulturschaffenden, zwischen Einheimischen und Touristen, zwischen regionalen Entscheidungsträgern und Naturschützern. Während der Landesgartenschau 2022 ist die inzwischen 3. Glasarche in Beelitz vor Anker gegangen.
Die Macher der Glasarche:
Glaskörper: Ateliers Männerhaut - Ronald Fischer, Stefan Stangl, Jo Joachimsthaler und Alexander Wallner
Holzhand: Christian Schmidt und Sergiy Dyschlevyy
Glass ark
Art and nature can be wonderfully combined. This thought gave rise to the idea of sending a huge glass boat on an expedition through Germany as an ark. It is intended to remind people that the environment is fragile and it is up to us to protect and preserve it.
In November and December 2015, the first boat, around 5 m tall, was created, and at the beginning of 2016 the huge hand made of oak, in which the glass sculpture has been resting ever since.
Loaded with its message, the glass ark went on a great journey and stopped at 20 selected stations until 2019. The aim was to encourage people to consciously deal with the environment at each station for a few weeks. Above all, the ark is intended to stimulate communication and create closeness - between nature enthusiasts and cultural workers, between locals and tourists, between regional decision-makers and nature conservationists. During the State Horticultural Show 2022, the 3rd glass ark dropped anchor in Beelitz.
the makers
of the glass ark: Ateliers Männerhaut - Ronald Fischer, Stefan Stangl, Jo Joachimsthaler and Alexander Wallner
of the wooden hand: Christian Schmidt and Sergiy Dyschlevyy
Jon and Vangelis: I'll find my way home
Glasarche
Kunst und Natur lassen sich wunderbar miteinander verbinden. Aus diesem Gedanken entstand die Idee, ein riesiges Boot aus Glas als Arche auf Expedition durch Deutschland zu schicken. Es soll die Menschen daran erinnern, dass die Umwelt empfindlich ist und es in unserer Hand liegt sie zu schützen und zu bewahren.
Im November und Dezember 2015 entstand das erste rund 5 m große Boot, zu Beginn 2016 die riesige Hand aus Eiche in der die Glasskulptur seither ruht.
Mit ihrer Botschaft beladen ging die Glasarche auf ihre große Reise und stoppte bis 2019 an 20 ausgewählten Stationen. Dabei sollte sie jeweils einige Wochen lang die Menschen zur bewussten Auseinandersetzung mit der Umwelt anregen. Die Arche soll vor allem Kommunikation anregen und Nähe schaffen - zwischen Naturbegeisterten und Kulturschaffenden, zwischen Einheimischen und Touristen, zwischen regionalen Entscheidungsträgern und Naturschützern. Während der Landesgartenschau 2022 ist die inzwischen 3. Glasarche in Beelitz vor Anker gegangen.
Die Macher der Glasarche:
Glaskörper: Ateliers Männerhaut - Ronald Fischer, Stefan Stangl, Jo Joachimsthaler und Alexander Wallner
Holzhand: Christian Schmidt und Sergiy Dyschlevyy
Glass ark
Art and nature can be wonderfully combined. This thought gave rise to the idea of sending a huge glass boat on an expedition through Germany as an ark. It is intended to remind people that the environment is fragile and it is up to us to protect and preserve it.
In November and December 2015, the first boat, around 5 m tall, was created, and at the beginning of 2016 the huge hand made of oak, in which the glass sculpture has been resting ever since.
Loaded with its message, the glass ark went on a great journey and stopped at 20 selected stations until 2019. The aim was to encourage people to consciously deal with the environment at each station for a few weeks. Above all, the ark is intended to stimulate communication and create closeness - between nature enthusiasts and cultural workers, between locals and tourists, between regional decision-makers and nature conservationists. During the State Horticultural Show 2022, the 3rd glass ark dropped anchor in Beelitz.
the makers
of the glass ark: Ateliers Männerhaut - Ronald Fischer, Stefan Stangl, Jo Joachimsthaler and Alexander Wallner
of the wooden hand: Christian Schmidt and Sergiy Dyschlevyy
Jon and Vangelis: I'll find my way home