Bronzetürgriff
an der Konzerthalle Ulrichskirche, Halle/Saale
dargestellt ist "Der Esel, der auf Rosen geht":
Im 10. Jahrhundert wollte König Otto I. auf einer Reise durch die Stadt kommen und die Einwohner schmückten ihre Häuser und die Hauptstraße, auf der sie den König erwarteten. Alles wurde schön herausgeputzt, Fahnen wurden aufgehängt, sogar Rosen auf die Straße gestreut. Dann stellten sich die Hallenser an den Straßenrand und warteten geduldig auf ihren König. Endlich sahen sie in der Ferne einen Reiter kommen. Doch beim Näherkommen wurden die Gesichter der Hallenser immer länger: Es war nur der Müllerbursche mit seinem Esel, der über die Rosen stapfte. Die Enttäuschung unter den Hallensern war groß, als sie erfuhren, dass der König längst auf einer anderen Straße durch den Ort hindurch gezogen war, und der König hatte sich gewundert, dass niemand ihn begrüßte.
Bronze door handle on the Ulrichskirche concert hall, Halle/Saale
depicted is "The donkey that walks on roses":
In the 10th century, King Otto I wanted to come on a trip through the city and the residents decorated their houses and the main street on which they awaited the king. Everything was spruced up, flags were hung, even roses were strewn on the street. Then the people of Halle stood by the roadside and patiently waited for their king. At last they saw a rider coming in the distance. But as they got closer, the faces of the people of Halle grew longer and longer: it was only the miller's boy with his donkey who trudged over the roses. The people of Halle were very disappointed when they learned that the king had long since passed the town on another street, and the king was surprised that no one greeted him.
Haendel: Sarabande
Bronzetürgriff
an der Konzerthalle Ulrichskirche, Halle/Saale
dargestellt ist "Der Esel, der auf Rosen geht":
Im 10. Jahrhundert wollte König Otto I. auf einer Reise durch die Stadt kommen und die Einwohner schmückten ihre Häuser und die Hauptstraße, auf der sie den König erwarteten. Alles wurde schön herausgeputzt, Fahnen wurden aufgehängt, sogar Rosen auf die Straße gestreut. Dann stellten sich die Hallenser an den Straßenrand und warteten geduldig auf ihren König. Endlich sahen sie in der Ferne einen Reiter kommen. Doch beim Näherkommen wurden die Gesichter der Hallenser immer länger: Es war nur der Müllerbursche mit seinem Esel, der über die Rosen stapfte. Die Enttäuschung unter den Hallensern war groß, als sie erfuhren, dass der König längst auf einer anderen Straße durch den Ort hindurch gezogen war, und der König hatte sich gewundert, dass niemand ihn begrüßte.
Bronze door handle on the Ulrichskirche concert hall, Halle/Saale
depicted is "The donkey that walks on roses":
In the 10th century, King Otto I wanted to come on a trip through the city and the residents decorated their houses and the main street on which they awaited the king. Everything was spruced up, flags were hung, even roses were strewn on the street. Then the people of Halle stood by the roadside and patiently waited for their king. At last they saw a rider coming in the distance. But as they got closer, the faces of the people of Halle grew longer and longer: it was only the miller's boy with his donkey who trudged over the roses. The people of Halle were very disappointed when they learned that the king had long since passed the town on another street, and the king was surprised that no one greeted him.
Haendel: Sarabande