Broken Cross cemetery 1757-1881
Today's Rosengärtchen, a park with an open-air theatre, served as a cemetery from 1757 to 1881. Karl Wilhelm Jerusalem was buried here after his suicide. A memorial stone roughly marks the burial site, the exact location of which can no longer be determined. Another memorial stone commemorates Karl Kellner (1826 - 1855), the founder of the optical industry in Wetzlar.
Das heutige Rosengärtchen, eine Parkanlage mit Freilichtbühne, diente 1757 – 1881 als Friedhof. Hier wurde Karl Wilhelm Jerusalem nach seinem Freitod beerdigt. Ein Gedenkstein markiert ungefähr die Begräbnisstelle, deren genaue Lage nicht mehr zu ermitteln ist. Ein weiterer Gedenkstein erinnert an Karl Kellner (1826 – 1855), den Begründer der Optischen Industrie in Wetzlar.
Broken Cross cemetery 1757-1881
Today's Rosengärtchen, a park with an open-air theatre, served as a cemetery from 1757 to 1881. Karl Wilhelm Jerusalem was buried here after his suicide. A memorial stone roughly marks the burial site, the exact location of which can no longer be determined. Another memorial stone commemorates Karl Kellner (1826 - 1855), the founder of the optical industry in Wetzlar.
Das heutige Rosengärtchen, eine Parkanlage mit Freilichtbühne, diente 1757 – 1881 als Friedhof. Hier wurde Karl Wilhelm Jerusalem nach seinem Freitod beerdigt. Ein Gedenkstein markiert ungefähr die Begräbnisstelle, deren genaue Lage nicht mehr zu ermitteln ist. Ein weiterer Gedenkstein erinnert an Karl Kellner (1826 – 1855), den Begründer der Optischen Industrie in Wetzlar.