Historical house in Jeddah, Saudi Arabia
Das historische Jeddah (UNESCO-Weltkulturerbe) zeigt noch die traditionelle Architektur, die einst in Städten an beiden Küsten des Roten Meeres üblich war und von der ausserhalb Saudi-Arabiens nur noch wenige Überreste erhalten sind. Der Stil zeichnet sich durch die imposanten Turmhäuser aus, die mit grossen hölzernen Roshan-Fenstererkern (Maschrabbiya) verziert sind und im späten 19. Jahrhundert von den Handelseliten der Stadt gebaut wurden, sowie durch niedrigere Korallensteinhäuser, Moscheen, Ribat-s, Suqs und kleine öffentliche Plätze, die zusammen einen lebendigen Raum bilden. Seit der 3. Kalif Othman ibn Affan Jeddah im 7. Jahrhundert n. Chr. zum offiziellen Hafen von Mekka machte, galt dieses für muslimische Pilger als « Tor nach Mekka » (Quelle: whc.unesco.org).
Historic Jeddah (UNESCO world heritage site) is an outstanding reflection of the Red sea architectural tradition, a construction style once common to cities on both coasts of the Red sea, of which only scant vestiges are preserved outside the kingdom of Saudi Arabia and the nominated property. The style is characterized by the imposing tower houses decorated by large wooden Roshan (mashrabiya) built in the late 19th century by the city`s mercantile elites, and also by lower coral stone houses, mosques, ribat-s, suqs and small public squares that together compose a vibrant space. Historic Jeddah had a symbolic role as a gate to Makkah for Muslim pilgrims since the 7th century AH when the 3rd Caliph Othman ibn Affan made it the official port of Makkah (source: whc.unesco.org).
Historical house in Jeddah, Saudi Arabia
Das historische Jeddah (UNESCO-Weltkulturerbe) zeigt noch die traditionelle Architektur, die einst in Städten an beiden Küsten des Roten Meeres üblich war und von der ausserhalb Saudi-Arabiens nur noch wenige Überreste erhalten sind. Der Stil zeichnet sich durch die imposanten Turmhäuser aus, die mit grossen hölzernen Roshan-Fenstererkern (Maschrabbiya) verziert sind und im späten 19. Jahrhundert von den Handelseliten der Stadt gebaut wurden, sowie durch niedrigere Korallensteinhäuser, Moscheen, Ribat-s, Suqs und kleine öffentliche Plätze, die zusammen einen lebendigen Raum bilden. Seit der 3. Kalif Othman ibn Affan Jeddah im 7. Jahrhundert n. Chr. zum offiziellen Hafen von Mekka machte, galt dieses für muslimische Pilger als « Tor nach Mekka » (Quelle: whc.unesco.org).
Historic Jeddah (UNESCO world heritage site) is an outstanding reflection of the Red sea architectural tradition, a construction style once common to cities on both coasts of the Red sea, of which only scant vestiges are preserved outside the kingdom of Saudi Arabia and the nominated property. The style is characterized by the imposing tower houses decorated by large wooden Roshan (mashrabiya) built in the late 19th century by the city`s mercantile elites, and also by lower coral stone houses, mosques, ribat-s, suqs and small public squares that together compose a vibrant space. Historic Jeddah had a symbolic role as a gate to Makkah for Muslim pilgrims since the 7th century AH when the 3rd Caliph Othman ibn Affan made it the official port of Makkah (source: whc.unesco.org).