Kalta Minor Minaret, Khiva, Uzbekistan
Kalta Minor ist ein unvollendetes Minarett, woraus sich auch der Name ableitet, der etwa „kleines Minarett“ oder „kurzes Minarett“ bedeuten soll. Er steht vor der Medrese Muhammad Amin Khan und ist Teil des UNESCO-Welterbes. Kalta Minor ist mit auffälligen, glasierten blauen Keramikfliesen, Majoliken, verziert. Er wird als Wahrzeichen der Stadt betrachtet. Kalta Minor hat einen unteren Durchmesser von 14,2 Metern und ist 26 oder 29 Meter hoch. Geplant war eine vollendete Höhe zwischen 70 und 80 Metern. Es sollte das größte Minarett in der islamischen Welt werden. Der Bau wurde 1850 begonnen. Nachdem der Herrscher des Khanats Chiwa, der Khan Muhammad Amin, der den Auftrag für den Bau erteilte hatte, 1855 in einer Schlacht getötet wurde, brach man den Weiterbau unvollendet ab. Einer Legende entsprechend wurde der Bau abgebrochen, da der Herrscher des Emirats Buchara den Bau eines noch höheren Minaretts als Kalta Minor geplant haben soll (Wikipedia)
The Kalta Minor is an unfinished minaret located near the west entrance to the Ichan Kala (old city). It was commissioned in 1851 by Mohammed Amin Khan, the ruler of Khiva, as an architectural marvel intended to rise over 70 meters—supposedly high enough to see Bukhara in the distance to the east, though this would have been impossible as the city is nearly 400 kilometers away. The Khan's untimely death in 1855 put an end to the project when the minaret reached a mere 26 meters. However, even in unfinished form the structure is dazzling, covered from top to bottom with Khiva's signature blue-green tiles and various geometric patterns. A band of tiles near the top encircles the minaret with an inscription in nastaliq script, a calligraphic font commonly used for writing in Persian (orientalarchitecture.com)
Kalta Minor Minaret, Khiva, Uzbekistan
Kalta Minor ist ein unvollendetes Minarett, woraus sich auch der Name ableitet, der etwa „kleines Minarett“ oder „kurzes Minarett“ bedeuten soll. Er steht vor der Medrese Muhammad Amin Khan und ist Teil des UNESCO-Welterbes. Kalta Minor ist mit auffälligen, glasierten blauen Keramikfliesen, Majoliken, verziert. Er wird als Wahrzeichen der Stadt betrachtet. Kalta Minor hat einen unteren Durchmesser von 14,2 Metern und ist 26 oder 29 Meter hoch. Geplant war eine vollendete Höhe zwischen 70 und 80 Metern. Es sollte das größte Minarett in der islamischen Welt werden. Der Bau wurde 1850 begonnen. Nachdem der Herrscher des Khanats Chiwa, der Khan Muhammad Amin, der den Auftrag für den Bau erteilte hatte, 1855 in einer Schlacht getötet wurde, brach man den Weiterbau unvollendet ab. Einer Legende entsprechend wurde der Bau abgebrochen, da der Herrscher des Emirats Buchara den Bau eines noch höheren Minaretts als Kalta Minor geplant haben soll (Wikipedia)
The Kalta Minor is an unfinished minaret located near the west entrance to the Ichan Kala (old city). It was commissioned in 1851 by Mohammed Amin Khan, the ruler of Khiva, as an architectural marvel intended to rise over 70 meters—supposedly high enough to see Bukhara in the distance to the east, though this would have been impossible as the city is nearly 400 kilometers away. The Khan's untimely death in 1855 put an end to the project when the minaret reached a mere 26 meters. However, even in unfinished form the structure is dazzling, covered from top to bottom with Khiva's signature blue-green tiles and various geometric patterns. A band of tiles near the top encircles the minaret with an inscription in nastaliq script, a calligraphic font commonly used for writing in Persian (orientalarchitecture.com)