mysterious-man
Slinky Springs to Fame
Eine ungewöhnliche Brückenkonstruktion erstreckt sich über den Rhein-Herne-Kanal vom Kaisergarten Oberhausen zur Emscher-Insel. Die sich windende, schwingende, bunte Spannbandbrücke kommt sowohl bei der Architekturkritik als auch bei den Menschen sehr gut an.
“Slinky” ist der englischsprachige Begriff für das bekannte Spiralspielzeug, dass Treppen “laufen” kann. Diese inspirierten den Frankfurter Künstler Tobias Rehberger zu dem begehbaren Brückenkunstwerk “Slinky Springs to Fame”. Auf einer Gesamtlänge von gut 350 Metern winden sich von 496 Metallspiralen eingefasste, farbige Kunststoffelemente vom Kaisergarten Oberhausen bis auf zehn Metern Höhe ansteigend über den Rhein-Herne-Kanal zur Emscher-Insel. Die Lauffläche der Brücke ist 2,50 Meter breit und mit einem Farbcode aus 16 verschiedenen Farbtönen gestaltet.
Die Brücke ist eine große ingenieurtechnische Leistung. Um das gewünschte Erscheinungsbild zur erreichen und gleichzeitig möglichst leicht zu bauen, wurde als Tragwerkskonstruktion eine Spannbandbrücke gewählt. Alle benötigten Bauteile sind Spezialanfertigungen. Bezogen auf die Hauptspannweite ist die Brücke die längste Spannbandbrücke Europas und zeichnet sich durch die materialeffiziente Verwendung von Systembauteilen aus. Diese Leistung wurde im Juni 2014 mit dem Stahl-Innovationspreis ausgezeichnet.
An unusual bridge construction stretches across the Rhine-Herne Canal from the Kaisergarten Oberhausen to the Emscher Island. The twisting, swaying, colorful tension band bridge is very well received by both architecture critics and people.
“Slinky” is the English term for the well-known spiral toy that can “walk” stairs. These inspired the Frankfurt artist Tobias Rehberger to create the walkable work of art “Slinky Springs to Fame”. Over a total length of a good 350 meters, colored plastic elements framed by 496 metal spirals wind from the Kaisergarten Oberhausen up to a height of ten meters over the Rhine-Herne Canal to the Emscher Island. The tread of the bridge is 2.50 meters wide and designed with a color code of 16 different shades.
The bridge is a great engineering achievement. In order to achieve the desired appearance and at the same time to build it as lightly as possible, a tension band bridge was chosen as the supporting structure. All required components are custom-made. In relation to the main span, the bridge is the longest tension band bridge in Europe and is characterized by the material-efficient use of system components. This achievement was awarded the Steel Innovation Prize in June 2014.
Slinky Springs to Fame
Eine ungewöhnliche Brückenkonstruktion erstreckt sich über den Rhein-Herne-Kanal vom Kaisergarten Oberhausen zur Emscher-Insel. Die sich windende, schwingende, bunte Spannbandbrücke kommt sowohl bei der Architekturkritik als auch bei den Menschen sehr gut an.
“Slinky” ist der englischsprachige Begriff für das bekannte Spiralspielzeug, dass Treppen “laufen” kann. Diese inspirierten den Frankfurter Künstler Tobias Rehberger zu dem begehbaren Brückenkunstwerk “Slinky Springs to Fame”. Auf einer Gesamtlänge von gut 350 Metern winden sich von 496 Metallspiralen eingefasste, farbige Kunststoffelemente vom Kaisergarten Oberhausen bis auf zehn Metern Höhe ansteigend über den Rhein-Herne-Kanal zur Emscher-Insel. Die Lauffläche der Brücke ist 2,50 Meter breit und mit einem Farbcode aus 16 verschiedenen Farbtönen gestaltet.
Die Brücke ist eine große ingenieurtechnische Leistung. Um das gewünschte Erscheinungsbild zur erreichen und gleichzeitig möglichst leicht zu bauen, wurde als Tragwerkskonstruktion eine Spannbandbrücke gewählt. Alle benötigten Bauteile sind Spezialanfertigungen. Bezogen auf die Hauptspannweite ist die Brücke die längste Spannbandbrücke Europas und zeichnet sich durch die materialeffiziente Verwendung von Systembauteilen aus. Diese Leistung wurde im Juni 2014 mit dem Stahl-Innovationspreis ausgezeichnet.
An unusual bridge construction stretches across the Rhine-Herne Canal from the Kaisergarten Oberhausen to the Emscher Island. The twisting, swaying, colorful tension band bridge is very well received by both architecture critics and people.
“Slinky” is the English term for the well-known spiral toy that can “walk” stairs. These inspired the Frankfurt artist Tobias Rehberger to create the walkable work of art “Slinky Springs to Fame”. Over a total length of a good 350 meters, colored plastic elements framed by 496 metal spirals wind from the Kaisergarten Oberhausen up to a height of ten meters over the Rhine-Herne Canal to the Emscher Island. The tread of the bridge is 2.50 meters wide and designed with a color code of 16 different shades.
The bridge is a great engineering achievement. In order to achieve the desired appearance and at the same time to build it as lightly as possible, a tension band bridge was chosen as the supporting structure. All required components are custom-made. In relation to the main span, the bridge is the longest tension band bridge in Europe and is characterized by the material-efficient use of system components. This achievement was awarded the Steel Innovation Prize in June 2014.