Back to album

Floating railway

Die Schwebebahnstation Kluse, benannt nach der Ortslage Kluse, ist eine Zwischenstation der Wuppertaler Schwebebahn. Sie befindet sich nahe dem Zentrum des Wuppertaler Stadtbezirks Elberfeld in Nordrhein-Westfalen. In ihrem direkten Umfeld befindet sich die sogenannte Kulturinsel mit dem Großkino Cinemaxx. Die Station liegt im Bereich der Wasserstrecke über der Wupper und befindet sich zwischen den Stützen 266 und 267. Bis 2013 hatte die Station den Beinamen Schauspielhaus. Das im Zweiten Weltkrieg zerstörte Vorgängerbauwerk lag zwischen den Stützen 268 und 269 und hieß zeitweise Bembergstraße.

Geschichte

Die Station wurde am 1. März 1901 als Endpunkt der ersten Teilstrecke der Schwebebahn eröffnet. Am östlichen Ende der Station existierte eine Wendeschleife, die jedoch nach der Eröffnung des Abschnitts Kluse–Oberbarmen obsolet wurde.

 

Bei den Luftangriffen auf Elberfeld wurde die Station in der Nacht vom 24. auf den 25. Juni 1943 von der britischen Royal Air Force beschossen und brannte aus. 1954 wurde die direkt mit dem Traggerüst verbundene Anlage schließlich abgebaut. Die Stadtwerke entschieden sich gegen den Wiederaufbau, weil die damals noch existierende Wuppertaler Straßenbahn den Bereich ebenfalls bediente.

 

Nach Einstellung der Straßenbahn im Jahr 1987 wurde der Bereich nur noch ungenügend per Bus bedient, sodass der Neubau der Station beschlossen wurde. Der erste Spatenstich erfolgte am 28. Februar 1997, die Eröffnung am 26. März 1999. Seither existieren wieder 20 Stationen.

Kluse, a suspended railway station, named after Kluse, is a stopover on the Wuppertaler Schwebebahn. It is located near the centre of the Wuppertal district of Elberfeld in North Rhine-Westphalia. In its immediate vicinity is the so-called Kulturinsel with the cinema Cinemaxx. The station is located in the area of the water way above the Wupper and is located between the supports 266 and 267. Until 2013, the station had the nickname Schauspielhaus. The previous building, which was destroyed in the Second World War, lay between the supports 268 and 269 and was temporarily called Bembergstraße.

History

The station was opened on 1 March 1901 as the terminus of the first section of the suspended railway. At the eastern end of the station there was a turning loop, which became obsolete after the opening of the Kluse-Oberbarmen section.

 

During the air raids on Elberfeld, the station was shelled and burned by the British Royal Air Force on the night of 24 to 25 June 1943. In 1954, the plant directly connected to the supporting frame was finally dismantled. The Stadtwerke decided against the reconstruction, because the then still existing Wuppertal tramway also served the area.

 

After the closure of the tramway in 1987, the area was only insufficiently served by bus, so the new station was decided. The first groundbreaking ceremony took place on 28 February 1997 and opened on 26 March 1999. Since then, 20 stations have been in place.

 

 

5,681 views
164 faves
69 comments
Uploaded on March 21, 2021
Taken on March 20, 2021