Back to photostream

Ovelgönne

Der Ovelgönner Museumshafen mit dem Feuerschiff Elbe 3 im Vordergrund.

Unterwegs mit Angelo, hier bekannt als "dras" auf einem sehr kurzweiligen und vergnüglichen Fotowalk durch Hamburg.

Nehmt euch die Zeit und schaut mal rein bei dras. Extrem empfehlenswerter Stream mit fantastischen Fotografien.

www.flickr.com/photos/drasphotography

 

Zur Elbe 3.......

ELBE 3 – Vom Feuerschiff zum Leuchtfeuer

 

Die »Königliche Wasserbau-Inspektion« ließ das Stationsschiff EIDER für die Eidermündung bauen. Im Ersten Weltkrieg diente es als Feuerschiff an den Minenfeldern der Nordsee, gehörte dann als BÜRGERMEISTER ABENDROTH dem Wasser- und Schiffahrtsamt Cuxhaven und lag im Zweiten Weltkrieg in der Ostsee. Danach kam es als Leuchtfeuer und Lotsenstation bis 1966 auf die Position ELBE 3 in der Deutschen Bucht, dem Seegebiet mit der weltweit größten Verkehrsdichte.

 

Das stählerne Segelschiff konnte im Notfall mit einer Sturmbesegelung manövriert werden. Anfangs bestand das Leuchtfeuer aus Petroleumlampen, später wurden ein dieselgetriebener Generator und Akkumulatoren für eine lichtstärkere elektrische Befeuerung eingebaut. Die bis dahin von Hand betriebenen Nebelhörner konnten dann durch ein Großnebelhorn ersetzt werden.

 

Seit 1967 liegt die ELBE 3 im Alten Hafen.

Baujahr:1908/1909

Länge:44,00 m

Breite:7,00 m

Seitenhöhe:4,00 m

Tiefgang:2,70 m

Vermessung:220 BRT

Besatzung:16 Mann

 

The Ovelgönne Museum Harbor with the Elbe 3 lightship in the foreground.

Out and about with Angelo, known here as "dras," on a very entertaining and enjoyable photo walk through Hamburg.

Take the time and check out dras. Highly recommended stream with fantastic photographs.

www.flickr.com/photos/drasphotography

 

To Elbe 3.......

ELBE 3 – From Lightship to Lighthouse.

The Royal Waterways Inspectorate had the station ship EIDER built for the mouth of the Eider River. During World War I, it served as a lightship on the minefields of the North Sea. It then belonged to the Cuxhaven Waterways and Shipping Authority as the Mayor Abendroth. During World War II, it was stationed in the Baltic Sea. Afterward, it served as a lighthouse and pilot station at position ELBE 3 in the German Bight, the sea area with the highest traffic density in the world, until 1966 to the ELBE 3 position in the German Bight.

The steel sailing ship could be maneuvered in an emergency using storm sails. Initially, the lighthouse consisted of kerosene lamps; later, a diesel-powered generator and accumulators were installed for a more powerful electric light. The previously hand-operated fog horns were then replaced by a large fog horn.

The ELBE 3 has been moored in the Old Harbour since 1967.

Year of construction: 1908/1909

Length: 44.00 m

Width: 7.00 m

Draft: 4.00 m

Draft: 2.70 m

Tonnage: 220 GRT

Crew: 16

 

 

 

 

3,021 views
232 faves
134 comments
Uploaded on October 4, 2025
Taken on October 3, 2025