Kinderdijk
Die Mühlen von Kinderdijk gehören zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in den Niederlanden. Dabei handelt es sich um eine Gruppe von 19 Windpumpen, die dazu dienen, das anfallende Wasser aus den Poldern abzupumpen, um so den Boden landwirtschaftlich nutzbar zu machen. Die Mühlen pumpen das Wasser in den Nieuwen Waterschap, welcher in den Fluss Lek fließt. Sie wurden im 18. Jahrhundert erbaut, nachdem sich die älteren Kanalsysteme als wenig effektiv erwiesen.
Die Wasserwege, die auch die Polder voneinander trennen, unterteilen die Mühlen auch in mehrere Gruppen:
Westlich des Nieuwen Waterschap, auf dem Nederwaard-Polder, befinden sich acht runde Mühlen aus roten Ziegelsteinen, die alle 1738 erbaut wurden.
Auf dem Overwaard-Polder im Osten befinden sich acht achteckige, hölzerne Mühlen direkt am Wasserweg sowie drei ähnliche Mühlen etwas weiter im Inneren des Polders. Bis auf eine der Mühlen im „Polderinneren“ (1761) wurden alle 1740 erbaut.
Auf dem Polder Blokweer, südöstlich von Kinderdijk, befindet sich eine einzelne Mühle aus Holz, die Blokweerse Molen. Sie ist auch unter dem Spitznamen „De Blokker“ bekannt. Das Baujahr der ursprünglichen Mühle ist unbekannt. „De Blokker“ fiel öfters Bränden zum Opfer, zuletzt 1997. Seit 2001 ist die Mühle wiederaufgebaut und restauriert. Diese Mühle ist auch die einzige aus der Gruppe, bei der sich das Schaufelrad außerhalb der Mühle befindet und so von außen sichtbar ist.
The Kinderdijk mills are one of the most famous sights in the Netherlands. This is a group of 19 wind pumps that are used to pump out the resulting water from the polders in order to make the soil usable for agriculture. The mills pump the water into the Nieuwen Waterschap, which flows into the Lek River. They were built in the 18th century after the older canal systems proved ineffective.
The waterways that also separate the polders also divide the mills into several groups:
To the west of the Nieuwen Waterschap, on the Nederwaard polder, there are eight round red brick mills, all built in 1738.
On the Overwaard polder to the east there are eight octagonal, wooden mills directly on the waterway and three similar mills a little further inside the polder. Except for one of the mills in the “polder interior” (1761), all were built in 1740.
On the Blokweer polder, southeast of Kinderdijk, there is a single wooden mill, the Blokweerse Molen. It is also known by the nickname “De Blokker”. The year the original mill was built is unknown. “De Blokker” has often fallen victim to fires, most recently in 1997. The mill has been rebuilt and restored since 2001. This mill is also the only one in the group where the paddle wheel is located outside the mill and is therefore visible from the outside.
Kinderdijk
Die Mühlen von Kinderdijk gehören zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in den Niederlanden. Dabei handelt es sich um eine Gruppe von 19 Windpumpen, die dazu dienen, das anfallende Wasser aus den Poldern abzupumpen, um so den Boden landwirtschaftlich nutzbar zu machen. Die Mühlen pumpen das Wasser in den Nieuwen Waterschap, welcher in den Fluss Lek fließt. Sie wurden im 18. Jahrhundert erbaut, nachdem sich die älteren Kanalsysteme als wenig effektiv erwiesen.
Die Wasserwege, die auch die Polder voneinander trennen, unterteilen die Mühlen auch in mehrere Gruppen:
Westlich des Nieuwen Waterschap, auf dem Nederwaard-Polder, befinden sich acht runde Mühlen aus roten Ziegelsteinen, die alle 1738 erbaut wurden.
Auf dem Overwaard-Polder im Osten befinden sich acht achteckige, hölzerne Mühlen direkt am Wasserweg sowie drei ähnliche Mühlen etwas weiter im Inneren des Polders. Bis auf eine der Mühlen im „Polderinneren“ (1761) wurden alle 1740 erbaut.
Auf dem Polder Blokweer, südöstlich von Kinderdijk, befindet sich eine einzelne Mühle aus Holz, die Blokweerse Molen. Sie ist auch unter dem Spitznamen „De Blokker“ bekannt. Das Baujahr der ursprünglichen Mühle ist unbekannt. „De Blokker“ fiel öfters Bränden zum Opfer, zuletzt 1997. Seit 2001 ist die Mühle wiederaufgebaut und restauriert. Diese Mühle ist auch die einzige aus der Gruppe, bei der sich das Schaufelrad außerhalb der Mühle befindet und so von außen sichtbar ist.
The Kinderdijk mills are one of the most famous sights in the Netherlands. This is a group of 19 wind pumps that are used to pump out the resulting water from the polders in order to make the soil usable for agriculture. The mills pump the water into the Nieuwen Waterschap, which flows into the Lek River. They were built in the 18th century after the older canal systems proved ineffective.
The waterways that also separate the polders also divide the mills into several groups:
To the west of the Nieuwen Waterschap, on the Nederwaard polder, there are eight round red brick mills, all built in 1738.
On the Overwaard polder to the east there are eight octagonal, wooden mills directly on the waterway and three similar mills a little further inside the polder. Except for one of the mills in the “polder interior” (1761), all were built in 1740.
On the Blokweer polder, southeast of Kinderdijk, there is a single wooden mill, the Blokweerse Molen. It is also known by the nickname “De Blokker”. The year the original mill was built is unknown. “De Blokker” has often fallen victim to fires, most recently in 1997. The mill has been rebuilt and restored since 2001. This mill is also the only one in the group where the paddle wheel is located outside the mill and is therefore visible from the outside.