U Bahnstation Heidelbergerplatz
Der U-Bahnhof Heidelberger Platz entstand als Bahnhof der U-Bahn zwischen Wilmersdorf und Dahlem, der heutigen U-Bahn-Linie U3. Die Eröffnung des mit Hb abgekürzten Bahnhofs fand am 12. Oktober 1913 statt.
Die Stadt Wilmersdorf als Bauherr der Bahn war bestrebt, mit der U-Bahn ihren Wohlstand auszudrücken, und veranlasste, dass alle Stationen auf dem Stadtgebiet keine stählernen, sondern steinerne Stützen aufweisen sollten. Die Bahnhöfe selbst unterscheiden sich grundsätzlich voneinander und beziehen sich nicht auf gleichwertige Merkmale wie Form und Ausstattung.
The Heidelberger Platz subway station was built as a subway station between Wilmersdorf and Dahlem, today's subway line U3. The opening of the station, abbreviated Hb, took place on October 12, 1913.
The city of Wilmersdorf, as the builder of the railway, was striving to express its prosperity with the subway and arranged for all stations in the city area to have stone supports instead of steel. The stations themselves are fundamentally different from each other and do not refer to equivalent characteristics such as shape and equipment.
Website: roquesgallery-photography.co/
U Bahnstation Heidelbergerplatz
Der U-Bahnhof Heidelberger Platz entstand als Bahnhof der U-Bahn zwischen Wilmersdorf und Dahlem, der heutigen U-Bahn-Linie U3. Die Eröffnung des mit Hb abgekürzten Bahnhofs fand am 12. Oktober 1913 statt.
Die Stadt Wilmersdorf als Bauherr der Bahn war bestrebt, mit der U-Bahn ihren Wohlstand auszudrücken, und veranlasste, dass alle Stationen auf dem Stadtgebiet keine stählernen, sondern steinerne Stützen aufweisen sollten. Die Bahnhöfe selbst unterscheiden sich grundsätzlich voneinander und beziehen sich nicht auf gleichwertige Merkmale wie Form und Ausstattung.
The Heidelberger Platz subway station was built as a subway station between Wilmersdorf and Dahlem, today's subway line U3. The opening of the station, abbreviated Hb, took place on October 12, 1913.
The city of Wilmersdorf, as the builder of the railway, was striving to express its prosperity with the subway and arranged for all stations in the city area to have stone supports instead of steel. The stations themselves are fundamentally different from each other and do not refer to equivalent characteristics such as shape and equipment.
Website: roquesgallery-photography.co/