- KÖNIGSALLEE -
Der international bekannte Boulevard ist eine geschäftige Einkaufsstraße mit vielen hochklassigen Geschäften und Einkaufszentren auf der Ostseite, etwa dem Kö-Center, der Kö-Galerie und dem Sevens Center, sowie Banken und das WZ-Center auf der Westseite. Die Obergeschosse der ehemals überwiegend zu Wohnzwecken genutzten Häuser werden heute hauptsächlich als Büros und Praxen zum Beispiel für Rechtsanwälte, Notare, Ärzte und Beratungsunternehmen genutzt. Daneben hat sich die Westseite der Kö zum Hotelstandort der Luxus-Kategorie entwickelt. Neben den Traditionshotels Breidenbacher Hof und dem Steigenberger Park Hotel eröffnete 2005 das Hotel Intercontinental. Die breiten Bürgersteige laden Einheimische wie Besucher zum Flanieren ein. Auf der östlichen Straßenseite befinden sich zahlreiche Cafés und Restaurants, die Straßenterrassen betreiben.
Im Juli/August 2004 feierte die Königsallee ihr 200-jähriges Bestehen. Der Häuserbestand entlang der Straße erfährt immer wieder Veränderungen. So der Neubau des Breidenbacher Hofs, der Abriss des Modehauses Heinemann und die anschließende Errichtung eines Neubaus mit der Mayerschen Buchhandlung und dem Edeljuwelier Tiffany & Co. Im Modebereich ist der Einzug der niedrigpreisigen Marken (H&M, Esprit, Zara etc.) zu verzeichnen. Das US-amerikanische Label Abercrombie & Fitch hat auf der Düsseldorfer Kö sein erstes Geschäft für den deutschen Markt eröffnet.
- KÖNIGSALLEE -
Der international bekannte Boulevard ist eine geschäftige Einkaufsstraße mit vielen hochklassigen Geschäften und Einkaufszentren auf der Ostseite, etwa dem Kö-Center, der Kö-Galerie und dem Sevens Center, sowie Banken und das WZ-Center auf der Westseite. Die Obergeschosse der ehemals überwiegend zu Wohnzwecken genutzten Häuser werden heute hauptsächlich als Büros und Praxen zum Beispiel für Rechtsanwälte, Notare, Ärzte und Beratungsunternehmen genutzt. Daneben hat sich die Westseite der Kö zum Hotelstandort der Luxus-Kategorie entwickelt. Neben den Traditionshotels Breidenbacher Hof und dem Steigenberger Park Hotel eröffnete 2005 das Hotel Intercontinental. Die breiten Bürgersteige laden Einheimische wie Besucher zum Flanieren ein. Auf der östlichen Straßenseite befinden sich zahlreiche Cafés und Restaurants, die Straßenterrassen betreiben.
Im Juli/August 2004 feierte die Königsallee ihr 200-jähriges Bestehen. Der Häuserbestand entlang der Straße erfährt immer wieder Veränderungen. So der Neubau des Breidenbacher Hofs, der Abriss des Modehauses Heinemann und die anschließende Errichtung eines Neubaus mit der Mayerschen Buchhandlung und dem Edeljuwelier Tiffany & Co. Im Modebereich ist der Einzug der niedrigpreisigen Marken (H&M, Esprit, Zara etc.) zu verzeichnen. Das US-amerikanische Label Abercrombie & Fitch hat auf der Düsseldorfer Kö sein erstes Geschäft für den deutschen Markt eröffnet.