Kohle und Dampf
waren mal der Antrieb und die Energie für die Industrie.
Heute geniesst diese Lokomotive wie viele andere den wohlverdienten Ruhestand.
Als eine der letzten Anlagen ihrer Art zeugt das Eisenbahnbetriebswerk im Gelsenkirchener Vorort Bismarck von der legendären Ära der Dampflokomotiven im Ruhrgebiet. Es liegt etwas versteckt an der Emschertalbahn unweit des Grimberger Hafens. Benannt ist es, wie der Stadtteil selbst auch, nach dem preußischen Kanzler Otto von Bismarck. Zwischen den Zechenanlagen Graf Bismarck und Ra11 W-TafelUnser Fritz entstand ein Sammel- und Personenbahnhof.
Kohle und Dampf
waren mal der Antrieb und die Energie für die Industrie.
Heute geniesst diese Lokomotive wie viele andere den wohlverdienten Ruhestand.
Als eine der letzten Anlagen ihrer Art zeugt das Eisenbahnbetriebswerk im Gelsenkirchener Vorort Bismarck von der legendären Ära der Dampflokomotiven im Ruhrgebiet. Es liegt etwas versteckt an der Emschertalbahn unweit des Grimberger Hafens. Benannt ist es, wie der Stadtteil selbst auch, nach dem preußischen Kanzler Otto von Bismarck. Zwischen den Zechenanlagen Graf Bismarck und Ra11 W-TafelUnser Fritz entstand ein Sammel- und Personenbahnhof.