kiefer583
Malacochersus tornieri-Nachzucht einer kleinen Schildkrötenart
Seit 2014 halten wir diese kleine Schildkrötenart bei uns im Hunsrück. Angefangen mit zwei Weibchen, kam dann 2017 ein Männchen aus Nordrhein-Westfalen hinzu. Zwei Weibchen aus dem Saarland und ein Männchen aus Düsseldorf. Das Ergebnis ließ nicht lange auf sich warten. Nachdem erste Versuche zu einer Eiablage von jedem Weibchen führte, diese aber unbefruchtet waren, startete die kleine Schildkröte "Chester" Ende Januar 2019 ins Leben.
Nach 4 Monaten Inkubationszeit schlüpfte er am 31.01 aus dem Ei.
Wie ich hier schon berichtet hatte, lebt er mit den adulten Tieren zusammen im Innengehege und scheint sich pudelwohl zu fühlen. Mittlerweile hat sich dann rausgestellt, das Chester eine „Sie“ ist und sich wunderbar in die Gruppe integriert hat. Das wäre wahrscheinlich nicht der Fall gewesen, hätte sich Chester auch als „Chester“ entpuppt. Männliche Spaltenschildkröten reagieren auf Artgenossen gleichen Geschlechtes zum Teil sehr aggressiv, was u.U. zum Tod des unterlegenen Männchens führen kann.
Bei einem guten Schildkrötenfreund, der ebenso diese Art hält, ging das adulte Männchen schon sehr rabiat mit dem Schlüpfling um, was dazu führte, das der Kleine von der Gruppe getrennt werden musste.
Größe- und Gewichtsentwicklung von Chester
Naturbrut Malacochersus tornieri-eine kleine Schildkröte im Innengehege
Am 24. November 2021 war die Überraschung riesen groß, als ich morgens im Innengehege eine kleine Malacochersus tornieri sitzen sah!
Ich
www.landschildkroeten-hunsrueck.de/kleine-schildkroete-na...
Malacochersus tornieri-Nachzucht einer kleinen Schildkrötenart
Seit 2014 halten wir diese kleine Schildkrötenart bei uns im Hunsrück. Angefangen mit zwei Weibchen, kam dann 2017 ein Männchen aus Nordrhein-Westfalen hinzu. Zwei Weibchen aus dem Saarland und ein Männchen aus Düsseldorf. Das Ergebnis ließ nicht lange auf sich warten. Nachdem erste Versuche zu einer Eiablage von jedem Weibchen führte, diese aber unbefruchtet waren, startete die kleine Schildkröte "Chester" Ende Januar 2019 ins Leben.
Nach 4 Monaten Inkubationszeit schlüpfte er am 31.01 aus dem Ei.
Wie ich hier schon berichtet hatte, lebt er mit den adulten Tieren zusammen im Innengehege und scheint sich pudelwohl zu fühlen. Mittlerweile hat sich dann rausgestellt, das Chester eine „Sie“ ist und sich wunderbar in die Gruppe integriert hat. Das wäre wahrscheinlich nicht der Fall gewesen, hätte sich Chester auch als „Chester“ entpuppt. Männliche Spaltenschildkröten reagieren auf Artgenossen gleichen Geschlechtes zum Teil sehr aggressiv, was u.U. zum Tod des unterlegenen Männchens führen kann.
Bei einem guten Schildkrötenfreund, der ebenso diese Art hält, ging das adulte Männchen schon sehr rabiat mit dem Schlüpfling um, was dazu führte, das der Kleine von der Gruppe getrennt werden musste.
Größe- und Gewichtsentwicklung von Chester
Naturbrut Malacochersus tornieri-eine kleine Schildkröte im Innengehege
Am 24. November 2021 war die Überraschung riesen groß, als ich morgens im Innengehege eine kleine Malacochersus tornieri sitzen sah!
Ich
www.landschildkroeten-hunsrueck.de/kleine-schildkroete-na...