Back to photostream

Dürre

Der Sommer 2022 war nicht nur einer der trockensten Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, es könnte sogar auch der trockenste werden!

 

Wenn man an den Sommer 2022 denkt, haben viele bestimmt auch das 9€-Ticket im Kopf!

Verbunden mit diesen gab/gibt es einige Zusatz-/Ersatzzüge, um dem exorbitantem Ansturm an den Billig-Reisenden standzuhalten!

Passend zum Dürre-Sommer 2018, an dem 611 021 und 611 045 als Doppeltraktion unterwegs waren, um die Kapazität anzupassen, wurden auch im heißen 9€-Sommer Züge mit entsprechender Kapazität eingesetzt!

Im Donautal wurde verstärkt auf die Baureihe 218 gesetzt und es wurden Zusatzzüge eingesetzt, um dem enormen Touri-Ansturm stand zu halten!

So kam es, dass die Ulmer 218 495 am 24.08.22 mit ihrer n-Wagen Garnitur im Haltepunkt Darlingerode zum Halten gekommen ist.

 

Moment mal, da stimmt doch was nicht!

 

-Richtig!

 

Denn die Dürre ist nicht nur in der Natur zu erleben, sondern auch in den Kapazitäten in der Eisenbahnwelt!

Zum Vergleich, der Sommer 2018 sah im August bereits so aus: www.flickr.com/photos/169419367@N08/50860470136/in/photol...)

Nicht arg viel anders, als der Sommer 2022 und der Zug war als Doppeltraktion gefahren!

2022 war im Donautal selten ein Doppel-612 anzutreffen...

 

Und die Sache mit der Kapazität ist in Baden-Württemberg ja eh so eine Sache für sich, seit dem die 4 Dostos auf dem Würzburger durch einen Flirt ersetzt wurden...

Oder in der Hauptverkehrszeit von Tübingen nach Stuttgart nur ein Dreiteiler Hamster Fährt, anstelle einer 5-Wagen-Dosto-Garnitur, oder oder oder... Ich könnte ewig so weitermachen, aber hoffentlich hat man während des 9€-Tickets auch die Absicht mit genügend Kapazitäten die Menschen auf die Schiene zu locken!

 

Blöd nur, wenn sich im RE von Stuttgart nach Nürnberg sich die Menschen wieder stapeln und Überfüllte, unpünktliche, sowie stickige Züge an der Tagesordnung liegen... Ergo keine Zusatzzüge angefordert werden, die die Situation immerhin ein bissle verbessern würde.

Als positives Beispiel wäre da der RE von Leipzig nach Nürnberg anzumerken.

Dieser wurde durch eine 6-Wagen-Garnitur(!) übers Wochenende ergänzt, die mehr als nötig war!

Auf Strecken in Baden-Württemberg hat man sowas kläglich gesucht und ist mit einem zum Entschluss gekommen, dass man hier vergebens auf eine Kapazitätserweiterung hoffen kann...

 

Man muss aber fairerweise sagen, woher die Fahrzeuge kommen sollen?

Bestellt wurden ja mit Reserven nicht sonderlich viele...

 

Nach unserem kleinen betrübenden Einblick in das abendteuerliche Geschehen in Baden-Württemberg, werfen wir doch mal einen Blick auf Niedersachen/Sachsen-Anhalt!

Auf dem RE21 von Magdeburg nach Goslar wurden unter der Woche Wendezuggarnituren bestehend aus einer 218 und 2 n-Wagen + Wittenberger Steuerwagengefahren gefahren, um die anderen Linien kapazitätsmäßig anzupassen!

-Wo gab es sowas in Baden-Württemberg?

 

So kam es tatsächlich dazu, dass die angemietete Ulmer 218 495 mit dem DPN69376 im Haltepunkt von Darlingerode am 24.08.22 zum Stehen gekommen ist!

Diese ist bereits in unserer Heimat mir ein paar Mal über den Weg gelaufen:

www.flickr.com/photos/169419367@N08/51726659035/

www.flickr.com/photos/169419367@N08/51893389741/

 

Lediglich die Fahrtrichtung von Magdeburg nach Goslar wurde von mir digital getauscht ;-).

 

Als andere Lokomotive war an dem Tag die 218 451 anzutreffen, die als ehemalige Braunschweigerin bestimmt nicht das erste Mal in Goslar gewesen war ;-).

Ein Bild dazu hier: www.flickr.com/photos/169419367@N08/52341237811/in/photos...

3,109 views
65 faves
0 comments
Uploaded on August 27, 2022
Taken on August 24, 2022