Feinstaubzug
Schnell, schneller, 410
Die 22,5 ‰ steile Geislinger Steige ist seit über 170 Jahren der schnellste Weg für Züge von der Schwabenmetropole in die Münsterstadt.
Doch mit Fahplanwechsel im Dezember 2022 soll ein neues Kapitel für Züge zwischen Stuttgart und Ulm aufgeschlagen werden.
Mit maximal 250 km/h soll die NBS Wendlingen-Ulm Fahrgäste 15 Minuten schneller als bisher wortwörtlich "durch" die Schwäbische Alb befördern, wobei mehr als 30 Kilometer der circa 60 Kilometer langen Neubaustrecke im Tunnel verlaufen.
Nachdem schon seit Januar 2022 viele Messzüge die Neubaustrecke befuhren, war gegen Mitte/Ende März der 410 101/102 von DB Systemtechnik auf der Hochgeschwindigkeitstrecke unterwegs und tastete sich auf dem Streckengleis Richtung Ulm an die 275 km/h heran, die die 10% mehr der zukünftigen Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h sind. Etliche Test-/Messfahrten wurden mit dem "ICE-S" unternommen, der mehrmals am Tag zwischen Wendlingen und dem Albabstiegstunnel pendelte.
Am 23.03.22 war einer der Tage, als der ICE-S die noch so ruhige Strecke im Herzen des Schwabenlandes belebte und zudem war das Wetter den ganzen Tag sonnenklar (keine Wolke verdeckte auch nur für eine Sekunde die Sonne!), also mochte der freie Nachmittag genutzt werden!
Auf gut Glück stellte ich mich nach meinem Erreichen im Biosphärengebiet nahe Widderstall auf die Alb und wartete auf die Durchfahrt des Zuges nach Wendlingen.
Unzählige neue Perspektiven bietet die Neubaustrecke, die erst einmal entdeckt werden wollen!
Später suchte ich dann die Filstalbrücke an und muss sagen, einige Perspektiven und Umsetzungen sind dort möglich und durch ein wenig Wandern bekommt man ganz neue Blicke auf die Brücke.
(Reupload - Danke für den Hinweis ;-))
Schnell, schneller, 410
Die 22,5 ‰ steile Geislinger Steige ist seit über 170 Jahren der schnellste Weg für Züge von der Schwabenmetropole in die Münsterstadt.
Doch mit Fahplanwechsel im Dezember 2022 soll ein neues Kapitel für Züge zwischen Stuttgart und Ulm aufgeschlagen werden.
Mit maximal 250 km/h soll die NBS Wendlingen-Ulm Fahrgäste 15 Minuten schneller als bisher wortwörtlich "durch" die Schwäbische Alb befördern, wobei mehr als 30 Kilometer der circa 60 Kilometer langen Neubaustrecke im Tunnel verlaufen.
Nachdem schon seit Januar 2022 viele Messzüge die Neubaustrecke befuhren, war gegen Mitte/Ende März der 410 101/102 von DB Systemtechnik auf der Hochgeschwindigkeitstrecke unterwegs und tastete sich auf dem Streckengleis Richtung Ulm an die 275 km/h heran, die die 10% mehr der zukünftigen Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h sind. Etliche Test-/Messfahrten wurden mit dem "ICE-S" unternommen, der mehrmals am Tag zwischen Wendlingen und dem Albabstiegstunnel pendelte.
Am 23.03.22 war einer der Tage, als der ICE-S die noch so ruhige Strecke im Herzen des Schwabenlandes belebte und zudem war das Wetter den ganzen Tag sonnenklar (keine Wolke verdeckte auch nur für eine Sekunde die Sonne!), also mochte der freie Nachmittag genutzt werden!
Auf gut Glück stellte ich mich nach meinem Erreichen im Biosphärengebiet nahe Widderstall auf die Alb und wartete auf die Durchfahrt des Zuges nach Wendlingen.
Unzählige neue Perspektiven bietet die Neubaustrecke, die erst einmal entdeckt werden wollen!
Später suchte ich dann die Filstalbrücke an und muss sagen, einige Perspektiven und Umsetzungen sind dort möglich und durch ein wenig Wandern bekommt man ganz neue Blicke auf die Brücke.
(Reupload - Danke für den Hinweis ;-))