Back to photostream

RFO 1828

Am vergangenen Sonntag ging es nach langer Zeit mal wieder zu dritt auf Fotojagd. Für das nördliche und nordwestliche Nordrhein-Westfalen war eigentlich ganz passables Wetter vorhergesagt worden, weshalb Tobi, David und ich die Region um Osnabrück und Rheine als Ziel ausgaben. Gegen späten Mittag steuerten wir zunächst eine Fotostelle bei Velpe an, um einen vorgemeldeten E-Wagenzug von RFO aufzunehmen. Doch bereits bei unserer Ankunft schmierte das Wetter ab und die Sonne hing nur noch hinter Dunst und Schlonz. Nach 30 Minuten Ausharren und keiner Wetterbesserung in Sicht, packten wir unsere Brocken wieder ein und setzten nach Gildehaus um, denn Richtung Westen sah der Bewölkungsgrad vielversprechender aus. Außerdem reizte uns die Kenntnis, dass an jener Fotostelle aktuell noch ein Rapsfeld steht. Doch auch dort schmierte das Wetter kurz nach unserer Ankunft wieder ab. Der einzige Trost war, dass wir bis zu diesem Zeitpunkt noch nichts verpasst hatten. Aus Richtung Osten waren insgesamt drei Züge auf dem Weg Richtung Bad Bentheim, wovon zwei mit Vectrons von RFO bespannt waren. Der dritte Zug sollte der Crafterzug nach Amersfoort sein, welcher in Bad Bentheim ebenfalls auf eine Lok von RFO umgespannt wird und an jenem Sonntag sehr früh unterwegs war. Daher entschieden wir uns in Bad Bentheim anzuhalten und nach den möglichen Zugpferden für den Crafterzug in den Niederlanden zu schauen. Dort standen hintereinander die 1837, 1829 und 1828 von RFO abgestellt, wobei die 1828 an erster Stelle stand und damit höchstwahrscheinlich den Crafterzug übernehmen würde.

 

Ohne ein Foto bis zu diesem Zeitpunkt im Kasten zu haben, ging es über die Grenze in die Niederlande. Der Bewölkungsgrad sah dort besser aus und neben einigen dunklen Wolken waren auch größere Wolkenlücken zu erkennen. Gleich nach unserer Ankunft in Zenderen reißte die Wolkendecke auf und plötzlich war Richtung Westen keine Wolke mehr am Himmel zu sehen. Dadurch gelang uns ein erstes Foto an jenem Tag, was zwar nur der Intercity aus Berlin nach Amsterdam war, aber immerhin ein Hoffnungsschimmer auf mehr Sonnenfotos war. Die drei angekündigten Güterzüge von RFO hatten wir zu jenem Zeitpunkt auch noch nicht verpasst. Doch nach circa 30 Minuten zog es sich innerhalb von wenigen Minuten wieder zu und von dem wolkenlosen Himmel von zuvor war plötzlich nichts mehr zu sehen. In diesem Zeitraum tauchte natürlich der E-Wagenzug von RFO auf und die Enttäuschung saß mal wieder tief. Doch wir beschlossen nicht aufzugeben und hofften auf weitere Wolkenlücken am Himmel. Nach einer Weile gab es wieder Hoffnung auf Sonne, was beim Katy-Shuttle von RFO direkt ausgenutzt werden konnte, auch wenn der erste Wagen hinter der Lok unbeladen war. Aber der Crafterzug war noch ausstehend und für uns der interessanteste Zug, denn Vectrons können wir jederzeit in Deutschland aufnehmen, wogegen die alten „Nez cassés“ nur in den Niederlanden zu finden sind. Mittlerweile war es 19:40 Uhr, als in der Ferne erneut ein Zug auszumachen war und unsere Geduld und Zuversicht sich endlich auszahlte. Im besten Abendlicht und mit einer herrlichen Wolkenkulisse im Hintergrund betrat RFO 1828 mit dem Crafterzug nach Amersfoort die Bühne und konnte von den drei Fotografen erfolgreich abgeledert werden, wie ihr weiter oben sehen könnt.

 

2,673 views
154 faves
12 comments
Uploaded on May 1, 2024
Taken on April 28, 2024