Phil.Kn.
Captrain 159 102-3
Für den 23 und 24 März hatte ich mir zwei Urlaubstage genommen, um das gute Wetter für eine Fototour zu nutzen. Nach langer Zeit passte es auch endlich wieder für eine Tour zu dritt. Um 09:00 Uhr trafen wir drei uns in Haltern, um in Richtung Rheine zu fahren. Unser erstes Ziel war Bernte an der Emslandstrecke. Doch dort angekommen mussten wir feststellen, dass das Licht nicht mehr sehr lange gut stehen sollte. Außer einer Lz fahrenden RHC 187, ließ sich in der Zeit auch nichts blicken. Wir entschieden uns daher nach Salzbergen umzusatteln. Dort angekommen erhielten wir die Meldung, dass der WaveRider von HSL mit einem leeren BLG-Autozug die Rollbahn runterkommen sollte. Nach ein wenig hin und her entschieden wir uns Richtung Osnabrück zu fahren, denn für den Nachmittag stand noch ein Kieszug ab Nordhorn auf unserem Zettel. Wir wollten unser Glück nördlich von Osnabrück versuchen, mussten aber feststellen, dass alle schönen Fotostellen durch die Vegetation nicht umsetzbar waren oder das Licht falsch stand. Daher wurde der WaveRider in Vehrte am alten Bahnhof notgeschlachtet. Besser wäre es vielleicht gewesen südlich von Osnabrück nach einer Fotostelle zu suchen. Doch wir wollten ja rechtzeitig wieder Richtung Nordhorn fahren und daher auch nicht weiter fahren. Nachdem der WaveRider auf dem Chip war, ging es über die A30 Richtung Nordhorn. Wir steuerten einen Bahnübergang bei Isterberg, zwischen Nordhorn und Bad Bentheim, an. Dort angekommen warteten auch schon zwei weitere Fotografen auf den leeren Kieszug aus Nordhorn. Nach kurzer Absprache mit den zweien bezogen wir unseren Fotostandpunkt und warteten. Als Zugabe gab es zwischenzeitlich noch die Bentheimer D20 mit einem gemischten Güterzug Richtung Bad Bentheim. Dann kam die Meldung, dass der Zug aus Nordhorn abgefahren sei. Nach weiteren 15-20 Minuten tauchte dann 159 102-3 von Captrain mit dem leeren Kieszug auf und konnte erfolgreich abgeledert werden. Die Maschine trägt seit kurzer Zeit ein neues Outfit und wirbt für eine umweltfreundliche und effiziente Logistik.
Captrain 159 102-3
Für den 23 und 24 März hatte ich mir zwei Urlaubstage genommen, um das gute Wetter für eine Fototour zu nutzen. Nach langer Zeit passte es auch endlich wieder für eine Tour zu dritt. Um 09:00 Uhr trafen wir drei uns in Haltern, um in Richtung Rheine zu fahren. Unser erstes Ziel war Bernte an der Emslandstrecke. Doch dort angekommen mussten wir feststellen, dass das Licht nicht mehr sehr lange gut stehen sollte. Außer einer Lz fahrenden RHC 187, ließ sich in der Zeit auch nichts blicken. Wir entschieden uns daher nach Salzbergen umzusatteln. Dort angekommen erhielten wir die Meldung, dass der WaveRider von HSL mit einem leeren BLG-Autozug die Rollbahn runterkommen sollte. Nach ein wenig hin und her entschieden wir uns Richtung Osnabrück zu fahren, denn für den Nachmittag stand noch ein Kieszug ab Nordhorn auf unserem Zettel. Wir wollten unser Glück nördlich von Osnabrück versuchen, mussten aber feststellen, dass alle schönen Fotostellen durch die Vegetation nicht umsetzbar waren oder das Licht falsch stand. Daher wurde der WaveRider in Vehrte am alten Bahnhof notgeschlachtet. Besser wäre es vielleicht gewesen südlich von Osnabrück nach einer Fotostelle zu suchen. Doch wir wollten ja rechtzeitig wieder Richtung Nordhorn fahren und daher auch nicht weiter fahren. Nachdem der WaveRider auf dem Chip war, ging es über die A30 Richtung Nordhorn. Wir steuerten einen Bahnübergang bei Isterberg, zwischen Nordhorn und Bad Bentheim, an. Dort angekommen warteten auch schon zwei weitere Fotografen auf den leeren Kieszug aus Nordhorn. Nach kurzer Absprache mit den zweien bezogen wir unseren Fotostandpunkt und warteten. Als Zugabe gab es zwischenzeitlich noch die Bentheimer D20 mit einem gemischten Güterzug Richtung Bad Bentheim. Dann kam die Meldung, dass der Zug aus Nordhorn abgefahren sei. Nach weiteren 15-20 Minuten tauchte dann 159 102-3 von Captrain mit dem leeren Kieszug auf und konnte erfolgreich abgeledert werden. Die Maschine trägt seit kurzer Zeit ein neues Outfit und wirbt für eine umweltfreundliche und effiziente Logistik.