Phil.Kn.
MRCE ES64 F4-101
Die Tage werden kürzer und die Natur draußen wird langsam bunt. Fototechnisch eine der schönsten Jahreszeiten wie ich finde, vor allem weil das Licht tagsüber nicht mehr so hoch steht wie im Sommer. Da wir noch einige Tage Urlaub übrig haben, haben meine Freundin und ich die letzte Oktoberwoche Urlaub genommen. Eine große Reise haben wir aber nicht geplant, dazu fehlt uns die Lust. Aber wir wollten schon seit Woche die Oma meiner Freundin im Havelland wieder besuchen. Der letzte Besuch liegt mittlerweile schon ein Jahr zurück. Also ging es am Sonntagmittag mit dem kleinen Audi auf die A2 in Richtung Berlin. Ohne Stau und ziemlich entspannt kamen wir nach 475km und genau vier Stunden Fahrt in Brandenburg an.
Bereits einige Tage zuvor hatte ich grünes Licht bekommen, dass wir auf der Hinfahrt irgendwo einen Stop für ein paar Fotos einlegen. Mir gingen einige Möglichkeiten durch den Kopf. Dazu gehörte u.a. der Harz oder die Region Braunschweig. Die Idee mit dem Harz habe ich aber wieder schnell verworfen, denn mir war klar, dass wir nicht vor der Mittagszeit zu Hause wegkommen würden. Dafür würde sich ein Stop im Harz nicht lohnen. Dann fiel mir die Fotostelle mit der Bahnbrücke über die A39 bei Schandelah ein. Doch mich reizte es an die Strecke zwischen Biederitz und Werder (Havel) zu fahren. Auf Google Maps fand ich einen kleinen Bahnübergang in Bergzow bei Genthin. Aber bis wir dort sein würden, wäre der Sonnenstand schon nicht mehr optimal. Also entschied ich mich nach Jeserig, östlich von Brandenburg (Havel) zu fahren. Auf Google Maps hatte ich einen kleinen Bahnübergang gefunden, wo im Hintergrund Wald zu sehen war. Meine Hoffnung auf buntes Herbstlaub wurde bei Ankunft an der Fotostelle aber leider gedämpft, denn im Hintergrund stehen fast nur Kiefern, welche kein buntes Laub tragen. Dennoch gefiel mir die Fotostelle ganz gut, weshalb direkt die Leiter und die Kameras ausgepackt wurden. Die Leiter war gerade aufgebaut, als der Bahnübergang angesteuert wurde und sich hinter mir schloss. Ich konnte gerade noch so die Videokamera aufbauen und auf die Leiter steigen, um den ersten Zug aus Richtung Werder (Havel) aufzunehmen. Im ersten Augenblick glaubte ich, dass ein mit hellblauen Innofreight Containern beladener Zug kommen würde. Leider war es kein Innofreight Containerzug, dafür aber ein Containerzug mit fast nur blauen Seecontainern aus China. Zuglok war die MRCE 189 101 / ES64 F4-101. Zwar keine besondere Zugmaschine, dafür hatte die 189 101 aber eine sehr schicke blaue Wand am Hacken.
Darauf folgte 193 727 von RTB Cargo mit einem Containerzug Richtung Biederitz/Magdeburg. Dann gab es leider eine größere Zugpause. Als die Sonne schon so tief stand, dass mein Schatten weit im Bild zu sehen war, kam das absolute Tageshightlight in Form von 186 534 von Metrans mit der schicken "Silk Road" Beklebung. Die hätte gerne eine halbe Stunde früher kommen können. Im Nachhinein hätte ich aber auch einfach auf die andere Seite von Jeserig fahren können, denn dort stand die Sonne noch etwas seitlicher als hier. Aber naja, manchmal ist man im Nachhinein halt schlauer.
Ab Mittwoch ist wieder besseres Wetter für den Osten angesagt und meine bessere Hälfte hat mir schon grünes Licht für ein paar weitere Fotos gegeben. Mal sehen was sich noch in den nächsten Tagen ergibt. Der Berliner Außenring oder eine Tour nach Mecklenburg Vorpommern würde mich reizen. Ich werde euch berichten.
MRCE ES64 F4-101
Die Tage werden kürzer und die Natur draußen wird langsam bunt. Fototechnisch eine der schönsten Jahreszeiten wie ich finde, vor allem weil das Licht tagsüber nicht mehr so hoch steht wie im Sommer. Da wir noch einige Tage Urlaub übrig haben, haben meine Freundin und ich die letzte Oktoberwoche Urlaub genommen. Eine große Reise haben wir aber nicht geplant, dazu fehlt uns die Lust. Aber wir wollten schon seit Woche die Oma meiner Freundin im Havelland wieder besuchen. Der letzte Besuch liegt mittlerweile schon ein Jahr zurück. Also ging es am Sonntagmittag mit dem kleinen Audi auf die A2 in Richtung Berlin. Ohne Stau und ziemlich entspannt kamen wir nach 475km und genau vier Stunden Fahrt in Brandenburg an.
Bereits einige Tage zuvor hatte ich grünes Licht bekommen, dass wir auf der Hinfahrt irgendwo einen Stop für ein paar Fotos einlegen. Mir gingen einige Möglichkeiten durch den Kopf. Dazu gehörte u.a. der Harz oder die Region Braunschweig. Die Idee mit dem Harz habe ich aber wieder schnell verworfen, denn mir war klar, dass wir nicht vor der Mittagszeit zu Hause wegkommen würden. Dafür würde sich ein Stop im Harz nicht lohnen. Dann fiel mir die Fotostelle mit der Bahnbrücke über die A39 bei Schandelah ein. Doch mich reizte es an die Strecke zwischen Biederitz und Werder (Havel) zu fahren. Auf Google Maps fand ich einen kleinen Bahnübergang in Bergzow bei Genthin. Aber bis wir dort sein würden, wäre der Sonnenstand schon nicht mehr optimal. Also entschied ich mich nach Jeserig, östlich von Brandenburg (Havel) zu fahren. Auf Google Maps hatte ich einen kleinen Bahnübergang gefunden, wo im Hintergrund Wald zu sehen war. Meine Hoffnung auf buntes Herbstlaub wurde bei Ankunft an der Fotostelle aber leider gedämpft, denn im Hintergrund stehen fast nur Kiefern, welche kein buntes Laub tragen. Dennoch gefiel mir die Fotostelle ganz gut, weshalb direkt die Leiter und die Kameras ausgepackt wurden. Die Leiter war gerade aufgebaut, als der Bahnübergang angesteuert wurde und sich hinter mir schloss. Ich konnte gerade noch so die Videokamera aufbauen und auf die Leiter steigen, um den ersten Zug aus Richtung Werder (Havel) aufzunehmen. Im ersten Augenblick glaubte ich, dass ein mit hellblauen Innofreight Containern beladener Zug kommen würde. Leider war es kein Innofreight Containerzug, dafür aber ein Containerzug mit fast nur blauen Seecontainern aus China. Zuglok war die MRCE 189 101 / ES64 F4-101. Zwar keine besondere Zugmaschine, dafür hatte die 189 101 aber eine sehr schicke blaue Wand am Hacken.
Darauf folgte 193 727 von RTB Cargo mit einem Containerzug Richtung Biederitz/Magdeburg. Dann gab es leider eine größere Zugpause. Als die Sonne schon so tief stand, dass mein Schatten weit im Bild zu sehen war, kam das absolute Tageshightlight in Form von 186 534 von Metrans mit der schicken "Silk Road" Beklebung. Die hätte gerne eine halbe Stunde früher kommen können. Im Nachhinein hätte ich aber auch einfach auf die andere Seite von Jeserig fahren können, denn dort stand die Sonne noch etwas seitlicher als hier. Aber naja, manchmal ist man im Nachhinein halt schlauer.
Ab Mittwoch ist wieder besseres Wetter für den Osten angesagt und meine bessere Hälfte hat mir schon grünes Licht für ein paar weitere Fotos gegeben. Mal sehen was sich noch in den nächsten Tagen ergibt. Der Berliner Außenring oder eine Tour nach Mecklenburg Vorpommern würde mich reizen. Ich werde euch berichten.