Phil.Kn.
ZSSK Cargo 383 206-0
Bereits im Juni führte es mich in den Freistaat Bayern. Diese Reise hatte zunächst aber einen dienstlichen Hintergrund, denn ein wichtiger Kunde musste mal wieder besucht werden. Da der Termin auf einen Donnerstagmorgen lag, hatte ich mir den Freitag frei genommen, um das wichtige mit dem unwichtigen zu verbinden. Mein Kumpel Tobi hatte zu dieser Zeit zufällig Urlaub, sodass wir diese Tour gemeinsam in Angriff nahmen.
Bereits gegen 4 Uhr morgens trafen wir uns in Mettmann, denn um 10 Uhr hatte ich meinen Kundentermin. Also ging es mit meinem Dienstwagen gemütlich über die A3 in Richtung Süden. Für die kommenden drei Tage war auch bestes Sommerwetter vorhergesagt, also perfekt für eine Fototour. Bereits eine Stunde vor meinem Termin waren wir in der Nähe meines Zielorts. Für Tobi hatten wir bereits eine nahegelegene Fotostelle gefunden, wo ich ihn dann abgesetzt habe. Von dieser Tour hatte ich euch bereits 3 oder 4 Fotos gezeigt.
Am letzten Tag unserer Tour wollten wir uns morgens bei Langenisarhofen eine mögliche Fotostelle anschauen, welche wir bei Google Maps gesehen haben. Doch diese entpuppte sich als Niete, denn im Bildhintergrund war ein Solarfeld gebaut worden. Also blieb uns nur die Fotostelle in Einöd, denn nördlich von Plattling bzw. Regensburg wurde gebaut. Da schon viel Verkehr über Salzburg umgeleitet wurde und der übrige Verkehr Richtung Passau über mehrere Strecken Richtung Plattling geleitet wurde, war es ratsam sich südlich von Plattling zu positionieren. Der Samstagmorgen begann sehr gut und das Highlight der Tour konnte eingefangen werden. Und zwar 151 123-7 von Railsystems RP mit einem fetten Smart GigaWood Holzzug. Das Foto hatte ich euch bereits kurz nach der Tour gezeigt. Dank der Webcam in Plattling waren wir immer bestens im Bilde, was noch kommen könnte. Kurz nach der Durchfahrt der 151, fuhr ein ZSSK Cargo Vectron mit einem Gefco-Autozug an der Webcam in Plattling vorbei. Eigentlich kein schlechter Fang. Doch bereits letztes Jahr hatten wir einen ZSSK Cargo Vectron mit einem Gefco-Autozug an dieser Fotostelle erwischt. Nochmal an der selben Stelle bzw. aus der gleichen Perspektive reizte mich nicht so sehr. Aber mir war bereits bei der Anfahrt eine weitere Lücke im Bewuchs aufgefallen. So entschied ich mich diesen Zug aus der seitlicheren Perspektive aufzunehmen. Also habe ich mir die Leiter gepackt und mich auf 2 1/2 Meter Höhe sitzend neu positioniert. Ohne meine große Teleskopleiter wäre das Foto aus dieser Perspektive nicht möglich gewesen. Die Scheune im Hintergrund würde so auch etwas anders zur Geltung kommen. Nach einiger Wartezeit und einem ÖBB Taurus erschien die ZSSK Cargo 383 206-0 mit dem Gefco-Autozug und hatte es jetzt nicht mehr weit bis nach Passau.
Nach dem Foto wurde die Leiter wieder auf dem "normalen" Fotopunkt positioniert, denn bei bereits über 30°C war es mir schon etwas zu warm auf der Leiter. Nachdem Lineas mit dem Curtici-Klv und WLC mit einem Containerzug im Kasten waren, ging es so langsam wieder Richtung Heimat. Aber ein kurzer Zwischenstop wurde noch im Maintal eingelegt, welcher aber keine spektakulären Bilder mehr eingebracht hat.
ZSSK Cargo 383 206-0
Bereits im Juni führte es mich in den Freistaat Bayern. Diese Reise hatte zunächst aber einen dienstlichen Hintergrund, denn ein wichtiger Kunde musste mal wieder besucht werden. Da der Termin auf einen Donnerstagmorgen lag, hatte ich mir den Freitag frei genommen, um das wichtige mit dem unwichtigen zu verbinden. Mein Kumpel Tobi hatte zu dieser Zeit zufällig Urlaub, sodass wir diese Tour gemeinsam in Angriff nahmen.
Bereits gegen 4 Uhr morgens trafen wir uns in Mettmann, denn um 10 Uhr hatte ich meinen Kundentermin. Also ging es mit meinem Dienstwagen gemütlich über die A3 in Richtung Süden. Für die kommenden drei Tage war auch bestes Sommerwetter vorhergesagt, also perfekt für eine Fototour. Bereits eine Stunde vor meinem Termin waren wir in der Nähe meines Zielorts. Für Tobi hatten wir bereits eine nahegelegene Fotostelle gefunden, wo ich ihn dann abgesetzt habe. Von dieser Tour hatte ich euch bereits 3 oder 4 Fotos gezeigt.
Am letzten Tag unserer Tour wollten wir uns morgens bei Langenisarhofen eine mögliche Fotostelle anschauen, welche wir bei Google Maps gesehen haben. Doch diese entpuppte sich als Niete, denn im Bildhintergrund war ein Solarfeld gebaut worden. Also blieb uns nur die Fotostelle in Einöd, denn nördlich von Plattling bzw. Regensburg wurde gebaut. Da schon viel Verkehr über Salzburg umgeleitet wurde und der übrige Verkehr Richtung Passau über mehrere Strecken Richtung Plattling geleitet wurde, war es ratsam sich südlich von Plattling zu positionieren. Der Samstagmorgen begann sehr gut und das Highlight der Tour konnte eingefangen werden. Und zwar 151 123-7 von Railsystems RP mit einem fetten Smart GigaWood Holzzug. Das Foto hatte ich euch bereits kurz nach der Tour gezeigt. Dank der Webcam in Plattling waren wir immer bestens im Bilde, was noch kommen könnte. Kurz nach der Durchfahrt der 151, fuhr ein ZSSK Cargo Vectron mit einem Gefco-Autozug an der Webcam in Plattling vorbei. Eigentlich kein schlechter Fang. Doch bereits letztes Jahr hatten wir einen ZSSK Cargo Vectron mit einem Gefco-Autozug an dieser Fotostelle erwischt. Nochmal an der selben Stelle bzw. aus der gleichen Perspektive reizte mich nicht so sehr. Aber mir war bereits bei der Anfahrt eine weitere Lücke im Bewuchs aufgefallen. So entschied ich mich diesen Zug aus der seitlicheren Perspektive aufzunehmen. Also habe ich mir die Leiter gepackt und mich auf 2 1/2 Meter Höhe sitzend neu positioniert. Ohne meine große Teleskopleiter wäre das Foto aus dieser Perspektive nicht möglich gewesen. Die Scheune im Hintergrund würde so auch etwas anders zur Geltung kommen. Nach einiger Wartezeit und einem ÖBB Taurus erschien die ZSSK Cargo 383 206-0 mit dem Gefco-Autozug und hatte es jetzt nicht mehr weit bis nach Passau.
Nach dem Foto wurde die Leiter wieder auf dem "normalen" Fotopunkt positioniert, denn bei bereits über 30°C war es mir schon etwas zu warm auf der Leiter. Nachdem Lineas mit dem Curtici-Klv und WLC mit einem Containerzug im Kasten waren, ging es so langsam wieder Richtung Heimat. Aber ein kurzer Zwischenstop wurde noch im Maintal eingelegt, welcher aber keine spektakulären Bilder mehr eingebracht hat.