Tristan Tödtmann
Leberblümchen im Garten
Hepatica nobilis (Familie der Hahnenfußgewächse)
Fundort: im Garten
Kirchlengern - Kreis Herford - NRW (DE)
Das Leberblümchen ist ein typischer Frühlingsblüher. Es bevorzugt warme, lichtreiche Standorte und zeigt lehm- und kalkhaltigen Boden an. Das Leberblümchen gilt als Charakterart der mitteleuropäischen Laubwälder. In Deutschland steht es unter besonderem Schutz und darf daher weder gepflückt noch ausgegraben werden.
Habitat: krautreiche Buchen- und Eichenwälder (kalkreicher Boden)
Verbreitung: in ganz Deutschland / häufig
Blütezeit: März bis April
Größe: 5 - 15 cm
Gefährdungsstatus: geschützt
Quellen:
Steffen, Simone et. al. 2018. Tiere und Pflanzen. Der große Kosmos-Naturführer. Franckh-Kosmos-Verlag, Stuttgart.
nrw.nabu.de/tiere-und-pflanzen/pflanzen/portraets/leberbl...
Leberblümchen im Garten
Hepatica nobilis (Familie der Hahnenfußgewächse)
Fundort: im Garten
Kirchlengern - Kreis Herford - NRW (DE)
Das Leberblümchen ist ein typischer Frühlingsblüher. Es bevorzugt warme, lichtreiche Standorte und zeigt lehm- und kalkhaltigen Boden an. Das Leberblümchen gilt als Charakterart der mitteleuropäischen Laubwälder. In Deutschland steht es unter besonderem Schutz und darf daher weder gepflückt noch ausgegraben werden.
Habitat: krautreiche Buchen- und Eichenwälder (kalkreicher Boden)
Verbreitung: in ganz Deutschland / häufig
Blütezeit: März bis April
Größe: 5 - 15 cm
Gefährdungsstatus: geschützt
Quellen:
Steffen, Simone et. al. 2018. Tiere und Pflanzen. Der große Kosmos-Naturführer. Franckh-Kosmos-Verlag, Stuttgart.
nrw.nabu.de/tiere-und-pflanzen/pflanzen/portraets/leberbl...