Back to photostream

Heuhechel-Bläulinge auf einem Berg-Sandglöckchen

Polyommatus icarus (Familie der Bläulinge)

 

"Rund 5000 Arten der Bläulinge sind bekannt, davon 48 in Europa. Schwer zu sagen, welche Art man da genau vor sich hat. Die blaue Flügeloberseite, die orangen Steifen und die Anordnung der Punkte deuten auf männliche Exemplare des Heuhechel-Bläulings hin. Er ist der mit am häufigsten vorkommende Bläuling in Deutschland".

 

Fundort: in den Dünen in Pramort (Fischland-Darß-Zingst)

Habitat: trockenes offenes bis halbschattiges Gelände

Verbreitung: in ganz Deutschland / häufig

 

Beobachtungszeitraum: Mai bis Oktober

 

Spannweite: 25 - 30 mm

 

Nahrung: Nektar (z.B. Disteln, gewöhnlicher Dost, Arznei-Thymian, Wiesen-Flockenblumen und Purpur-Fetthennen)

 

Gefährdungsstufe: nicht gefährdet

 

Quelle: Steffen, Simone et. al. 2018. Tiere und Pflanzen. Der große Kosmos-Naturführer. Franckh-Kosmos-Verlag, Stuttgart.

899 views
33 faves
6 comments
Uploaded on September 20, 2020
Taken on June 29, 2020