Nick-M.
Pielstick am Morgen
... vertreibt Kummer und Sorgen!
Die planmäßig letzten BB 67400 im Personennahverkehr kann man auch im Jahre 2021 noch rund um Straßburg im Elsass finden. Während ein Zug morgens zwischen Straßburg und Lauterburg eine Pendelfahrt absolviert, steuern zwei Züge im Abstand von ca 20 Minuten Straßburg aus den Vogesen an. Zu sehen ist der zweite morgendliche Zug als TER 31809 ( Saales - Straßburg), welcher aus dem Bahnhof von Schirmeck - La Broque beschleunigt.
Einst einer von vielen bedeutenden Bahnhöfen an der Vogesenquerung von Straßburg nach Saint-Dié-des-Vosges, so wurde hier früher ein umfangreicher Holzumschlag getätigt. Einige der damals gebauten Gleis sind heute noch vorhanden, ein wirklicher Bedarf besteht allerdings nicht mehr - die Strecke hat bereits vor Jahren ihren letzten planmäßigen Güterzug gesehen. Sonderlich viel Personenverkehr erwartet man auf diesem Streckenabschnitt auch vergebens, mit etwas Glück trifft man höchstens auf einen Stundentakt - je nach Tageszeit.
Zweigleisig ausgebaut ist die Strecke allerdings noch, so macht die Strecke zwischen Straßburg und Rothau stellenweise durchaus den Eindruck einer vollwertigen Hauptstrecke, auf der man einiges an Betrieb erwarten könnte - verglichen mit dem bereits beschriebenen Zugangebot kann man sich zurecht fragen, wozu das zweite Gleis (zumindest bis zum Abzweigbahnhof Molsheim kurz vor Straßburg) noch liegt.
Zwischen dem bereits früher erwähnten Rothau und dem Endpunkt der Linie wurde die Strecke um ihr zweites Streckengleis beraubt, nicht wirklich verwunderlich, so fahren nur sehr wenige Verbindungen der Linie auch wirklich die ganze Strecke ab.
Alles in Allem eine sehr interessante und typisch französische Strecke, welche mir persönlich sehr gefällt. Zusammen mit den Wendezügen ist diese definitiv einen Besuch wert, ehe die betagten Dieselloks auch hier ihr Einsatzende zum Sommer 2022 erwarten dürfen (Stand 12/20).
11.06.2021
Pielstick am Morgen
... vertreibt Kummer und Sorgen!
Die planmäßig letzten BB 67400 im Personennahverkehr kann man auch im Jahre 2021 noch rund um Straßburg im Elsass finden. Während ein Zug morgens zwischen Straßburg und Lauterburg eine Pendelfahrt absolviert, steuern zwei Züge im Abstand von ca 20 Minuten Straßburg aus den Vogesen an. Zu sehen ist der zweite morgendliche Zug als TER 31809 ( Saales - Straßburg), welcher aus dem Bahnhof von Schirmeck - La Broque beschleunigt.
Einst einer von vielen bedeutenden Bahnhöfen an der Vogesenquerung von Straßburg nach Saint-Dié-des-Vosges, so wurde hier früher ein umfangreicher Holzumschlag getätigt. Einige der damals gebauten Gleis sind heute noch vorhanden, ein wirklicher Bedarf besteht allerdings nicht mehr - die Strecke hat bereits vor Jahren ihren letzten planmäßigen Güterzug gesehen. Sonderlich viel Personenverkehr erwartet man auf diesem Streckenabschnitt auch vergebens, mit etwas Glück trifft man höchstens auf einen Stundentakt - je nach Tageszeit.
Zweigleisig ausgebaut ist die Strecke allerdings noch, so macht die Strecke zwischen Straßburg und Rothau stellenweise durchaus den Eindruck einer vollwertigen Hauptstrecke, auf der man einiges an Betrieb erwarten könnte - verglichen mit dem bereits beschriebenen Zugangebot kann man sich zurecht fragen, wozu das zweite Gleis (zumindest bis zum Abzweigbahnhof Molsheim kurz vor Straßburg) noch liegt.
Zwischen dem bereits früher erwähnten Rothau und dem Endpunkt der Linie wurde die Strecke um ihr zweites Streckengleis beraubt, nicht wirklich verwunderlich, so fahren nur sehr wenige Verbindungen der Linie auch wirklich die ganze Strecke ab.
Alles in Allem eine sehr interessante und typisch französische Strecke, welche mir persönlich sehr gefällt. Zusammen mit den Wendezügen ist diese definitiv einen Besuch wert, ehe die betagten Dieselloks auch hier ihr Einsatzende zum Sommer 2022 erwarten dürfen (Stand 12/20).
11.06.2021