Planungsruine --- Planning ruin
Prora ist ein Ortsteil der Gemeinde Binz auf Rügen. Er ging aus dem zwischen 1936 und 1939 gebauten, jedoch unvollendet gebliebenen KdF-Seebad Rügen hervor. Im Komplex sollten durch die Organisation Kraft durch Freude (KdF) 20.000 Menschen gleichzeitig Urlaub machen können. Der Beginn des Zweiten Weltkrieges 1939 verhinderte die Fertigstellung als Seebad. Stattdessen wurde Prora nach dem Krieg zu einer Kaserne der Nationalen Volksarmee (NVA) der DDR..
Kern des Komplexes ist der „Koloss von Prora“. Er bestand aus ursprünglich acht auf einer Länge von 4,5 Kilometern aneinandergereihten baugleichen Blöcken. Drei Blöcke wurden zwischen 1945 und 1949 bis auf wenige Segmente zerstört.
Das Bild zeigt die «KdF-Planungsruine Empfangsgebäude Nord» an der Vierten Strasse zwischen den Nord- und Südflügeln des Komplexes.
(Bemerkung: Die Aufnahme entstand mit einer Nikon F2 Photomic auf Ferrania P30)
---
Prora is a district of the municipality of Binz on the island of Rügen. It emerged from the KdF seaside resort Rügen, which was built between 1936 and 1939 but remained unfinished. In the complex, the organization "Strength Through Joy" (Kraft durch Freude, KdF) was supposed to allow 20,000 people to vacation at the same time. The beginning of World War II in 1939 prevented its completion as a seaside resort. Instead, Prora became a barracks for the National People's Army (Nationale Volksarmee, NVA) after the war.
The "Colossus of Prora" is the core of the complex. It originally consisted of eight identical blocks lined up along a length of 4.5 kilometers. Three blocks were destroyed between 1945 and 1949 except for a few segments.
The picture shows the "KdF Planning Ruin Reception Building North" on Fourth Street between the north and south wings of the complex.
(Note: The picture was taken with an Nikon F2 Photomic on Ferrania P30)
Planungsruine --- Planning ruin
Prora ist ein Ortsteil der Gemeinde Binz auf Rügen. Er ging aus dem zwischen 1936 und 1939 gebauten, jedoch unvollendet gebliebenen KdF-Seebad Rügen hervor. Im Komplex sollten durch die Organisation Kraft durch Freude (KdF) 20.000 Menschen gleichzeitig Urlaub machen können. Der Beginn des Zweiten Weltkrieges 1939 verhinderte die Fertigstellung als Seebad. Stattdessen wurde Prora nach dem Krieg zu einer Kaserne der Nationalen Volksarmee (NVA) der DDR..
Kern des Komplexes ist der „Koloss von Prora“. Er bestand aus ursprünglich acht auf einer Länge von 4,5 Kilometern aneinandergereihten baugleichen Blöcken. Drei Blöcke wurden zwischen 1945 und 1949 bis auf wenige Segmente zerstört.
Das Bild zeigt die «KdF-Planungsruine Empfangsgebäude Nord» an der Vierten Strasse zwischen den Nord- und Südflügeln des Komplexes.
(Bemerkung: Die Aufnahme entstand mit einer Nikon F2 Photomic auf Ferrania P30)
---
Prora is a district of the municipality of Binz on the island of Rügen. It emerged from the KdF seaside resort Rügen, which was built between 1936 and 1939 but remained unfinished. In the complex, the organization "Strength Through Joy" (Kraft durch Freude, KdF) was supposed to allow 20,000 people to vacation at the same time. The beginning of World War II in 1939 prevented its completion as a seaside resort. Instead, Prora became a barracks for the National People's Army (Nationale Volksarmee, NVA) after the war.
The "Colossus of Prora" is the core of the complex. It originally consisted of eight identical blocks lined up along a length of 4.5 kilometers. Three blocks were destroyed between 1945 and 1949 except for a few segments.
The picture shows the "KdF Planning Ruin Reception Building North" on Fourth Street between the north and south wings of the complex.
(Note: The picture was taken with an Nikon F2 Photomic on Ferrania P30)