Vorwärts immer, rückwärts nimmer!
In der Maschine der «Cap San Diego». Die «Cap San Diego» ist ein nach wie vor seetüchtiges Museumsschiff (Baujahr 1961) und hat seinen Liegeplatz an der Überseebrücke des Hamburger Hafens.
("Vorwärts immer, Rückwärts nimmer!" wurde von Erich Honecker (1976–1989 Generalsekretär des ZK der SED und Vorsitzender des Staatsrats der DDR) in seiner Festansprache zum 40. Jahrestag der DDR am 7. Oktober 1989 zitiert, aber schon früher geschöpft und ist auch Teil des Textes eines älteren Militärmarsches).
---
In the engine of the "Cap San Diego". The "Cap San Diego" is a still seaworthy museum ship (built in 1961) and is moored at the Overseas Bridge (in German: "Überseebrücke") at the Port of Hamburg.
(“Vorwärts immer, rückwärts nimmer” (“Forward always, backward never!”) was quoted by Erich Honecker (1976-1989 General Secretary of the Central Committee of the German Socialist Unity Party ("SED") and Chairman of the State Council of the GDR) in his ceremonial address on the 40th anniversary of the GDR on October 7, 1989, but was scooped up earlier and is also part of the text of an older military march. In German, "voraus" means "ahaed” and "zurück" means "back".)
Vorwärts immer, rückwärts nimmer!
In der Maschine der «Cap San Diego». Die «Cap San Diego» ist ein nach wie vor seetüchtiges Museumsschiff (Baujahr 1961) und hat seinen Liegeplatz an der Überseebrücke des Hamburger Hafens.
("Vorwärts immer, Rückwärts nimmer!" wurde von Erich Honecker (1976–1989 Generalsekretär des ZK der SED und Vorsitzender des Staatsrats der DDR) in seiner Festansprache zum 40. Jahrestag der DDR am 7. Oktober 1989 zitiert, aber schon früher geschöpft und ist auch Teil des Textes eines älteren Militärmarsches).
---
In the engine of the "Cap San Diego". The "Cap San Diego" is a still seaworthy museum ship (built in 1961) and is moored at the Overseas Bridge (in German: "Überseebrücke") at the Port of Hamburg.
(“Vorwärts immer, rückwärts nimmer” (“Forward always, backward never!”) was quoted by Erich Honecker (1976-1989 General Secretary of the Central Committee of the German Socialist Unity Party ("SED") and Chairman of the State Council of the GDR) in his ceremonial address on the 40th anniversary of the GDR on October 7, 1989, but was scooped up earlier and is also part of the text of an older military march. In German, "voraus" means "ahaed” and "zurück" means "back".)