Die mit dem Adlerauge --- The one with the Eagle Eye
Das Tessar ist eine asymmetrische, vierlinsige Objektivkonstruktion, die von Paul Rudolph berechnet und 1902 von der Firma Carl Zeiss patentiert wurde. Aufgrund der für seine Zeit fantastischen Detailschärfe und dem hohen Kontrast bekam es bald den ehrenvollen Beinamen «Adlerauge». Hier ist es zu sehen in der Variante 1:2.8 / 45mm an einer Contessa (ZEISS IKON Stuttgart) aus der späten Phase nach dem zweiten Weltkrieg.
----
The Tessar is an asymmetrical, four-lens design calculated by Paul Rudolph and patented by the Carl Zeiss company in 1902. Due to the fantastic sharpness of detail and the high contrast for its time, it soon received the honourable nickname "eagle eye". Here it can be seen in the 1:2.8 / 45mm version on a Contessa (ZEISS IKON, Stuttgart) from the late phase after the Second World War.
Die mit dem Adlerauge --- The one with the Eagle Eye
Das Tessar ist eine asymmetrische, vierlinsige Objektivkonstruktion, die von Paul Rudolph berechnet und 1902 von der Firma Carl Zeiss patentiert wurde. Aufgrund der für seine Zeit fantastischen Detailschärfe und dem hohen Kontrast bekam es bald den ehrenvollen Beinamen «Adlerauge». Hier ist es zu sehen in der Variante 1:2.8 / 45mm an einer Contessa (ZEISS IKON Stuttgart) aus der späten Phase nach dem zweiten Weltkrieg.
----
The Tessar is an asymmetrical, four-lens design calculated by Paul Rudolph and patented by the Carl Zeiss company in 1902. Due to the fantastic sharpness of detail and the high contrast for its time, it soon received the honourable nickname "eagle eye". Here it can be seen in the 1:2.8 / 45mm version on a Contessa (ZEISS IKON, Stuttgart) from the late phase after the Second World War.