Soldatengräber --- Soldiers Graves
Die Kriegsgräberstätte und Denkmal Golm (der Golm ist mit 69 m ü. NHN die höchste Erhebung Usedoms) liegt im Deutschen Teil Usedoms unmittelbar an der polnischen Grenze. Im Herbst 1944 entstand dort ein Soldatenfriedhof mit mindestens 1500 Gräbern. Am 12. März 1945 wurde die nahegelegene und mit Flüchtlingen überfüllte Stadt Swinemünde (heute Świnoujście, Polen) bombadiert. Der Angriff galt dem von der deutschen Kriegsmarine stark genutzten Hafen, bei dem Angriff starben wohl zwischen 4.000 und 6.000 Menschen, darunter viele Zivilisten, welche ebenfalls hier beerdigt sind.
---
The war cemetery and memorial Golm [Kriegsgräberstätte und Denkmal Golm] (the Golm is with 69 m above sea level the highest elevation of Usedom) is located in the German part of Usedom directly at the Polish border. In autumn 1944 a military cemetery with at least 1500 graves was established there. On March 12, 1945, the nearby town of Swinemünde (now Świnoujście, Poland), which was crowded with refugees, was bombed. The attack was aimed at the harbor heavily used by the German navy. Probably between 4,000 and 6,000 people died in the attack, including many civilians who are also buried there.
Soldatengräber --- Soldiers Graves
Die Kriegsgräberstätte und Denkmal Golm (der Golm ist mit 69 m ü. NHN die höchste Erhebung Usedoms) liegt im Deutschen Teil Usedoms unmittelbar an der polnischen Grenze. Im Herbst 1944 entstand dort ein Soldatenfriedhof mit mindestens 1500 Gräbern. Am 12. März 1945 wurde die nahegelegene und mit Flüchtlingen überfüllte Stadt Swinemünde (heute Świnoujście, Polen) bombadiert. Der Angriff galt dem von der deutschen Kriegsmarine stark genutzten Hafen, bei dem Angriff starben wohl zwischen 4.000 und 6.000 Menschen, darunter viele Zivilisten, welche ebenfalls hier beerdigt sind.
---
The war cemetery and memorial Golm [Kriegsgräberstätte und Denkmal Golm] (the Golm is with 69 m above sea level the highest elevation of Usedom) is located in the German part of Usedom directly at the Polish border. In autumn 1944 a military cemetery with at least 1500 graves was established there. On March 12, 1945, the nearby town of Swinemünde (now Świnoujście, Poland), which was crowded with refugees, was bombed. The attack was aimed at the harbor heavily used by the German navy. Probably between 4,000 and 6,000 people died in the attack, including many civilians who are also buried there.