Die Zeit ist kaputt --- Time is broken
Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Ufa-Filmstudios kam 1943 – also Mitten im Zweiten Weltkrieg – der mit grossem Aufwand und Starbesetzung produzierte Farbfilm «Münchhausen» in die Kinos. Er erzählte – wie passend für einen vom Propagandaminister persönlich in Auftrag gegebenen Film - die Lebensgeschichte des bekannten und populären «Lügenbarons» Hieronymus von Münchhausen. Der Film sollte ausdrücklich ein Unterhaltungs- und kein Propagandafilm sein. Das Drehbuch schrieb der eigentlich mit Berufsverbot belegte Schriftsteller Erich Kästner unter Pseudonym. Einige Dialoge enthalten trotz strenger Zensur potentiell subversive Äusserungen. So antwortet Münchhausen seinem Diener Christian, als dieser bei einem Blick auf die Uhr des Barons feststellt, entweder müsse die Uhr kaputt sein, oder die Zeit selber: «Die Zeit ist kaputt, Christian.»
Mehr ist auch heute nicht zu sagen.
---
On the occasion of the 25th anniversary of the Ufa film studios, the color film "Münchhausen," produced at great expense and with a star-studded cast, was released in 1943 - in the middle of World War II. It told the life story of the well-known and popular "Liar Baron" Hieronymus von Münchhausen - as was fitting for a film commissioned by the Minister of Propaganda himself. The film was expressly intended to be an entertainment film and not a propaganda film. The screenplay was written by the writer Erich Kästner, who was actually banned from his profession, under a pseudonym. Despite strict censorship, some dialogues contain potentially subversive statements. For example, Münchausen replies to his servant Christian when the latter, looking at the baron's watch, sais that either the watch must be broken, or time itself: "Time is broken, Christian."
That's all there is to say today, too.
Die Zeit ist kaputt --- Time is broken
Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Ufa-Filmstudios kam 1943 – also Mitten im Zweiten Weltkrieg – der mit grossem Aufwand und Starbesetzung produzierte Farbfilm «Münchhausen» in die Kinos. Er erzählte – wie passend für einen vom Propagandaminister persönlich in Auftrag gegebenen Film - die Lebensgeschichte des bekannten und populären «Lügenbarons» Hieronymus von Münchhausen. Der Film sollte ausdrücklich ein Unterhaltungs- und kein Propagandafilm sein. Das Drehbuch schrieb der eigentlich mit Berufsverbot belegte Schriftsteller Erich Kästner unter Pseudonym. Einige Dialoge enthalten trotz strenger Zensur potentiell subversive Äusserungen. So antwortet Münchhausen seinem Diener Christian, als dieser bei einem Blick auf die Uhr des Barons feststellt, entweder müsse die Uhr kaputt sein, oder die Zeit selber: «Die Zeit ist kaputt, Christian.»
Mehr ist auch heute nicht zu sagen.
---
On the occasion of the 25th anniversary of the Ufa film studios, the color film "Münchhausen," produced at great expense and with a star-studded cast, was released in 1943 - in the middle of World War II. It told the life story of the well-known and popular "Liar Baron" Hieronymus von Münchhausen - as was fitting for a film commissioned by the Minister of Propaganda himself. The film was expressly intended to be an entertainment film and not a propaganda film. The screenplay was written by the writer Erich Kästner, who was actually banned from his profession, under a pseudonym. Despite strict censorship, some dialogues contain potentially subversive statements. For example, Münchausen replies to his servant Christian when the latter, looking at the baron's watch, sais that either the watch must be broken, or time itself: "Time is broken, Christian."
That's all there is to say today, too.