Fassade --- Façade
In der ab 1936 errichteten Heeresversuchsanstalt Peenemünde (heute Teil des Historisch-Technischen Museums Peenemünde) wurde vor allem die erste funktionsfähigen Grossrakete Aggregat 4 (A4, bekannt geworden als «Vergeltungswaffe V2») entwickelt und getestet. Das Bild zeigt einen kleinen Teil der Fassade des (in der DDR weiterbetriebenen) Kohlekraftwerkes. Im Betrieb der Heeresversuchsanstalt wurde ein erheblicher Teil der Kraftwerksleistung für die Produktion von verflüssigtem Sauerstoff in einer eigens hierfür errichten grosstechnischen Anlage gebraucht. (Die A4/V2-Rakete wurde durch ein Gemisch aus Sauerstoff und verdünntem Alkohol angetrieben.)
---
The Peenemünde Army Research Center (Heeresversuchsanstalt Peenemünde, now part of the Peenemünde Historical Technical Museum), built starting in 1936, was primarily used to develop and test the first functioning large rocket, Aggregat 4 (A4, which became known as the "Vergeltungswaffe (retaliatory weapon) V2 ". The picture shows a small part of the facade of the coal-fired power plant (which continued to operate in the GDR). In the operation of the Army Research Center, a considerable part of the power plant output was used for the production of liquefied oxygen in a large-scale plant built especially for this purpose. (The A4/V2 rocket was propelled by a mixture of oxygen and diluted alcohol.)
Fassade --- Façade
In der ab 1936 errichteten Heeresversuchsanstalt Peenemünde (heute Teil des Historisch-Technischen Museums Peenemünde) wurde vor allem die erste funktionsfähigen Grossrakete Aggregat 4 (A4, bekannt geworden als «Vergeltungswaffe V2») entwickelt und getestet. Das Bild zeigt einen kleinen Teil der Fassade des (in der DDR weiterbetriebenen) Kohlekraftwerkes. Im Betrieb der Heeresversuchsanstalt wurde ein erheblicher Teil der Kraftwerksleistung für die Produktion von verflüssigtem Sauerstoff in einer eigens hierfür errichten grosstechnischen Anlage gebraucht. (Die A4/V2-Rakete wurde durch ein Gemisch aus Sauerstoff und verdünntem Alkohol angetrieben.)
---
The Peenemünde Army Research Center (Heeresversuchsanstalt Peenemünde, now part of the Peenemünde Historical Technical Museum), built starting in 1936, was primarily used to develop and test the first functioning large rocket, Aggregat 4 (A4, which became known as the "Vergeltungswaffe (retaliatory weapon) V2 ". The picture shows a small part of the facade of the coal-fired power plant (which continued to operate in the GDR). In the operation of the Army Research Center, a considerable part of the power plant output was used for the production of liquefied oxygen in a large-scale plant built especially for this purpose. (The A4/V2 rocket was propelled by a mixture of oxygen and diluted alcohol.)