Sauerstoffwerk --- Oxygen plant
Teil der Fassade des Sauerstoffwerkes der ab 1936 errichteten Heeresversuchsanstalt Peenemünde. In der Heeresversuchsanstalt wurde vor allem die erste funktionsfähigen Grossrakete Aggregat 4 (A4, bekannt geworden als «Vergeltungswaffe» V2) entwickelt und getestet. Die A4/V2-Rakete wurde mit einem Gemisch aus verdünntem Alkohol und flüssigem Sauerstoff angetrieben. Für dessen Herstellung wurde eine eigne grosstechnische Produktionsanlage errichtet (heute unter Denkmalschutz).
---
Part of the façade of the oxygen plant at the former the Peenemünde Army Research Center (Heeresversuchsanstalt Peenemünde). The first functioning large rocket, Aggregat 4 (A4, which became known as the "retaliatory weapon" (Vergeltungswaffe) V2), was developed and tested at the Army Research Center. The A4/V2 rocket was propelled by a mixture of diluted alcohol and liquid oxygen. For its production, a dedicated large-scale production plant was built (today under monument protection).
Sauerstoffwerk --- Oxygen plant
Teil der Fassade des Sauerstoffwerkes der ab 1936 errichteten Heeresversuchsanstalt Peenemünde. In der Heeresversuchsanstalt wurde vor allem die erste funktionsfähigen Grossrakete Aggregat 4 (A4, bekannt geworden als «Vergeltungswaffe» V2) entwickelt und getestet. Die A4/V2-Rakete wurde mit einem Gemisch aus verdünntem Alkohol und flüssigem Sauerstoff angetrieben. Für dessen Herstellung wurde eine eigne grosstechnische Produktionsanlage errichtet (heute unter Denkmalschutz).
---
Part of the façade of the oxygen plant at the former the Peenemünde Army Research Center (Heeresversuchsanstalt Peenemünde). The first functioning large rocket, Aggregat 4 (A4, which became known as the "retaliatory weapon" (Vergeltungswaffe) V2), was developed and tested at the Army Research Center. The A4/V2 rocket was propelled by a mixture of diluted alcohol and liquid oxygen. For its production, a dedicated large-scale production plant was built (today under monument protection).