Back to photostream

483 307-1 | Medway Italia | Manarola (19368)

Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn,

Im dunkeln Laub die Goldorangen glühn,

Ein sanfter Wind vom blauen Himmel weht,

Die Myrte still und hoch der Lorbeer steht,

Kennst du es wohl?

 

Mignon (Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn?) ist der Titel eines Gedichts von Johann Wolfgang von Goethe, das zuerst in Wilhelm Meisters theatralischer Sendung und später in den Lehrjahren gedruckt wurde. Es gehört zu den berühmtesten Gedichten deutscher Sprache und besingt die unter Deutschen verbreitete Italiensehnsucht (Quelle Wikipedia).

Jene hier angesprochen Sehnsucht vieler Deutscher, das wunderschöne Land südlich des Brenners zu bereisen, hat auch mich seit vielen Jahren erfasst. Nicht nur Land und Leute, Flora und Fauna oder Pizza und Pasta strahlen eine beinahe unwiderstehliche Anziehungskraft auf viele Reisende aus, nein, es ist auch der „sanfte Wind [der] vom blauen Himmel weht“, ein Himmel, der am Horizont in das azurblaue Mittelmeer übergeht.

Und hier schließt sich der Kreis zur Eisenbahnfotografie – in den meisten Jahren habe ich die Kamera selten eingepackt, gab es doch genug andere Dinge zu bestaunen, als sich auch im Urlaub für Züge auf die Lauer zu legen. Das hielt so lange an, bis ich eines Tages ein Bild des ÖBB NightJets aus La Spezia nach Wien entdeckte, als er den Ort Manarola erreichte. Von nun an war für mich klar, dass dieser Ort in Ligurien, einer der sogenannten Cinque Terre, alsbald besucht werden musste. Im Gegensatz zum Herkunftsland von Goethes funktioniert der Bahnverkehr in Italien reibungslos, die Züge fahren pünktlich, sie sind klimatisiert und Reisen mit der Bahn sind mehr als preiswert. Es empfiehlt sich in Ligurien das Auto nahe der Unterkunft stehen zu lassen und fortan die Dienste der Trenitalia zu nutzen. Angekommen in Manarola gilt es sich zuallererst zu orientieren, denn der Bahnsteig ist stark frequentiert, die Temperaturen heiß, das Stimmengewirr laut. Durch einen Tunnel gelangt man vom Bahnhof in knapp zehn Minuten in den Ort, der aufgrund seiner Bekanntheit als Teil der Cinque Terre in den Sommermonaten von Touristen überrannt wird. Das faszinierende an den Cinque Terre ist ihre beeindruckende Hanglage, es geht aus dem Meer unmittelbar steil bergan und so muss auch der Eisenbahnfotograf Meter um Metter empor, eine kleine Abzweigung im Ort nicht verpassen, um durch ein verwinkeltes Gassengeflecht oberhalb des Ortes eine kleine Aussichtsplattform am Ende der Via Belvedere zu erreichen. Der Ausblick ist sagenhaft, es eröffnet sich ein 360-Grad Panorama mit Blick auf den Bahnhof und das schier unendliche blaue Meer. Allerdings sollte eines zwingend beachtet werden, der Fotostandort bietet keinen Schatten, das heißt, man steht im August in der prallen Sonne bei sommerlichen Temperaturen von deutlich über 37 Grad. Die einzige Möglichkeit, dies über eine längere Zeit unversehrt zu überstehen, ist es, auf dem Boden vor einer kleinen Mauer Schatten zu suchen. Dies bedeutet allerdings, dass man die Gleise und womöglich auch herannahende Züge nicht im Blick hat. Aber auch für diesen Fall bietet jener einzigartige Fotospot Abhilfe: die italienische Staatsbahn verkündet über die Lautsprecheranlage am Bahnsteig jeden ankommenden und vor allem jeden durchfahrenden Zug. Aufgrund der guten Akustik ist die Ansage bis hinauf gut zu hören und so wagte ich mich aus dem Schatten als folgende Durchsage erklang: "Attenzione treno in transito al binario due allontanarsi dalla linea gialla!"

 

Ein durchfahrender Zug auf Gleis zwei bedeutet zwangsläufig, dass kein Regionalzug, sondern ein Zug des Fernverkehrs, oder ein Güterzug den Bahnhof La Spezia Centrale verlassen hat und sich entlang der ligurischen Küste auf den Weg nach Genova (dt. Genua) gemacht hat.

 

Im vorliegenden Bild passiert 483 307-1, in Diensten der Medway Italia, den Bahnhof von Manarola mit einem vollen Containerzug aus dem MSC-Terminal in La Spezia nach Genua.

 

 

Do you know the land where the lemons bloom,

Where golden oranges glow in the dark foliage,

A gentle breeze blows from the blue sky,

The myrtle stands still and high, the laurel too,

Do you know it well?

 

“Mignon” (Do you know the land where the lemons bloom?) is the title of a poem by Johann Wolfgang von Goethe, first published in Wilhelm Meister's Theatrical Mission and later in The Apprenticeship of Wilhelm Meister. It is one of the most famous poems in the German language, expressing the common German longing for Italy (Source: Wikipedia).

This longing for Italy, the beautiful land south of the Brenner Pass, has also captured me for many years. It’s not just the land and people, the flora and fauna, or the pizza and pasta that exert an almost irresistible pull on many travelers. No, it is also the "gentle breeze [that] blows from the blue sky," a sky that merges into the azure Mediterranean Sea at the horizon.

This brings me back to railway photography – for many years, I rarely packed my camera, as there were always so many other things to marvel at, and it seemed almost unnecessary to focus on trains even during a holiday. That was until one day, when I discovered a photo of the ÖBB NightJet from La Spezia to Vienna as it passed through the village of Manarola. From that moment, it was clear to me that this place in Liguria, one of the so-called Cinque Terre, had to be visited soon.

Unlike in Goethe's home country, Italy’s railway system operates smoothly: the trains are punctual, air-conditioned, and traveling by train is remarkably affordable. In Liguria, it's advisable to leave the car near your accommodation and instead take advantage of Trenitalia’s services. Upon arrival in Manarola, the first task is to orient yourself, as the platform is heavily trafficked, the temperatures are high, and the noise of voices is loud. A tunnel leads from the station to the village in about ten minutes. During the summer months, the place is overrun by tourists, as it is part of the famous Cinque Terre.

What is fascinating about the Cinque Terre is their impressive cliffside location. From the sea, the land rises steeply, so the railway photographer must climb meters and meters, never missing a small detour in the town, to reach a winding maze of alleys above the town. Here, a small viewpoint at the end of Via Belvedere awaits. The view is breathtaking, offering a 360-degree panorama with views of the station and the seemingly endless blue sea.

However, one thing should be kept in mind: the photo spot offers no shade, meaning that in August, you stand in the blazing sun, with summer temperatures well over 37°C. The only way to endure this for a longer period without harm is to seek shade on the ground in front of a small wall. However, this means you may not have a clear view of the tracks, or any approaching trains. But even in this case, this unique photo spot provides a solution: the Italian State Railways announce every arriving and passing train over the loudspeakers at the station. Thanks to the excellent acoustics, the announcement can be clearly heard even up here, and so I ventured out of the shade when the following announcement echoed: "Attenzione, treno in transito al binario due. Allontanarsi dalla linea gialla!"

 

A passing train on track two inevitably means that no regional train, but a long-distance or freight train has left the station La Spezia Centrale and is heading along the Ligurian coast towards Genoa (Genova in Italian).

 

In the present picture, 483 307-1, in service with Medway Italia, passes Manarola hauling a fully-loaded container train from the MSC terminal in La Spezia to Genoa.

 

2,556 views
147 faves
8 comments
Uploaded on June 1, 2025
Taken on August 29, 2024